Focaccia mit Pilzen (Ulrich K.)

 

Focaccia1

Hier eines meiner Lieblings-Bordrezepte. Focaccia mit fischen Pilzen. Lässt sich prima im Bordbackofen zubereiten!

Zutaten für 4 Portionen:

Teig
20 g Steinpilze (oder Pilze nach Wahl)
500 g Mehl
1 Päckchen Trockenhefe
100 ml Olivenöl
1 Tl Salz

Belag
200 g kleine Schalotten
350 g Kräuterseitlinge
Thymianöl
1 Bund Thymian
100 ml Olivenöl
Salz
Pfeffer

1. Für den Teig die getrockneten Steinpilze ca. 30 Minuten in heißem Wasser einweichen. Pilze danach in ein Tuch geben, gut ausdrücken und fein hacken. Mehl in eine Schüssel sieben, eine Mulde in die Mitte drücken, die Trockenhefe hineingeben und Olivenöl, Salz und die Steinpilze zugeben und mit 200 ml lauwarmem Wasser zu einem glatten Teig kneten. Den Teig zu einer Kugel formen und zugedeckt 1-2 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen.
2. Für den Belag die Schalotten halbieren und längs in schmale Streifen schneiden. Kräuterseitlinge in feine Scheiben schneiden. Für das Thymianöl die Thymianblättchen abzupfen und zusammen mit dem Olivenöl in einem kleinen Küchenmixer mittelfein pürieren. Mit Salz würzen.
3. Ofen mit dem Backblech auf der untersten Schiene auf 250 Grad, wenn möglich auf 280 Grad vorheizen (Gas 5 bzw. 6-7). Den Teig nochmals durchkneten und in 4 gleich große Stücke schneiden. 2 Teigstücke nacheinander auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem 5 mm dicken Oval (ca. 30 x 17 cm) ausrollen. Teige mit einer Gabel mehrmals einstechen und mit Olivenöl einpinseln. Beide Teige nebeneinander auf das heiße Backblech legen und gleichmäßig mit der Hälfte der Schalotten und Pilze belegen. Die Pilze mit Olivenöl bepinseln und mit Salz und Pfeffer bestreuen.
4. Die Focaccie im vorgeheizten Ofen auf der untersten Schiene bei 250 Grad (Gas 5, Umluft nicht empfehlenswert) 12-14 Minuten backen. Focaccie aus dem Ofen nehmen, mit dem restlichen Thymian bestreuen und mit Thymianöl beträufelt servieren. Mit den restlichen zwei Teighälften genauso verfahren.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s