Südtiroler Spinatknödel (Alexandra S.)

Südtiroler Spinatknödel

 

Zutaten:

  • 450 g altbackenes Brot
  • 500 g Tk-Spinat
  • 2 Zwiebeln
  • 4 Knoblauchzehen
  • 80 g gewürfelten Speck
  • 200 ml Mich
  • 2 Eier
  • 7 EL Mehl
  • 2 EL Butterschmalz
  • 250 g Butter
  • Parmesan nach Geschmack
  • Mehl zum Knödelformen
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss

Zubereitung:

Das altbackene Brot in kleine Würfel teilen, die Milch erwärmen. Milch in die Brotwürfel geben und öfter mal während der 15 Minuten Einwirkzeit umrühren.
Zwiebeln, Knoblauch und Speck in Butterschmalz anbraten bis die Zwiebeln glasig sind. Tk-Spinat auftauen und klein hacken.
Nach den 15 Minuten Einwirkzeit Zwiebeln und Spinat zu den Brotwürfeln geben, die beiden Eier hinzufügen und Mit Salz, Pfeffer und Muskst würzen. Alles kräftig umrühren und verkneten.
Mehl hinzufügen und nochmals verkneten. Teig 10 Minuten ruhen lassen.
Wasser aufsetzen, Salzen und erhitzen, das Wasser darf nicht kochen, wenn die Knödel ins Wasser gegeben werden!
Knödel formen und dann im heißen Wasser 15 Minuten ziehen lassen.
Zwischenzeitlich die Butter im Topf erhitzen lassen und bräunen.
Die Knödel auf Tellern anrichten und mit Butter und Parmesan servieren.
Ergibt 16 Knödel.

Palak Panir (Ursula M.)

Palak Panir

Zutaten:

1. Panier (ind. Frischkäse)
– 75 ml weißen Essig
– 200 ml warmen Wasser
– 2 El Milch
– Öl

2. Palak (Spinat)
– 800 gr. jungen Spinat
– 2 Zwiebeln
– 4 Knoblauchzehen
– 4 cm frischen Ingwer
– Salz, Kurkuma. Korinander und Chilipulver
– Öl

Zubereitung:

1. Panier
Den weißen Essig mit warmem Wasser verdünnen und am Herd bereitstellen. Die Milch in einem großen Topf bei großer Hitze unter ständigem Rühren zum Kochen bringen. Wenn sie kocht, langsam das Essigwasser zugießen, bis die Milch zu gerinnen beginnt. Dann in einem Sieb, das mit einem sauberen Tuch ausgelegt ist, abgießen. Etwas ausdrücken und gut abtropfen lassen; am besten über einige Stunden. Dann Panir in Würfel schneiden und in sehr heißem Öl anbraten, bis er schön braun ist. Alles beiseite stellen.

2. Palak
Die Zwiebeln in dünne Ringe schneiden, die Knoblauchzehen fein würfeln, den Ingwer reiben und alles in heißem Öl knusprig braun anbraten. Mit Kurkuma, Koriander und Chilipulver würzen. Den gehackten Spinat dazugeben und salzen. Zum Kurz vor Ende die Panirwürfel dazugeben. Dazu gibt es Reis.

Teigtaschen mit Spinat und Feta (Mac C.)

Spinatteigtaschen

Zutaten:
– 1 Rolle Blätterteig (gibt es fertig im Kühlregal)
– 1 Packung Feta oder vergleichbares
– 1 Packung Blattspinat (vermutlich in der Tiefkühlabteilung, ist jetzt aber nicht so bootstauglich)
– 1 bisschen Muskat
– 1 Muffinform (die Dinger mit 6 oder 12 Vertiefungen)

Zubereitung:
Backofen vorheizen auf 180°, Den Spinat (ca. 100g reichen) auftauen und mit der Schere kleinschneiden. Dann den Fetakäse (etwa gleiche Menge) daruntermischen, bis eine schöne Pampe entsteht. Muffinform großzügig mit Butter ausstreichen. Auf einem Brett den Blätterteig aufrollen und etwa 8×8 cm große Quadrate herausschneiden und jeweils ein Quadrat in die Förmchen geben. Da kann man schon was dran zeihen, dass das gut in die Form passt. Dann stehen zum Schluss die vier Ecken nach oben. In den Teig jetzt jeweils ein Esslöffel von unserer Pampe hineingeben und etwas andrücken. Danach die 4 Ecken Richtung Mitte biegen aber nicht zusammendrücken. Das Ganze etwa 10-15 min im Backofen backen. wenn der Teig braun wird, raus damit. Am besten direkt aus der Form nehmen und warm servieren.

Linsen-Bulgur-Rucola- und Spinat-Joghurt-Salat (An T.)

antilope

Zutaten/Zubereitung:

1. Linsen-Bulgur-Rucola-Salat

Rote Linsen in Brühe kochen, Bulgur in Brühe ziehen lassen, Rucola-Salat, Eisberg-Salat, Paprika, Gurke, Tomate, Schluppen oder Lauchzwiebeln schnippeln und zusammenrühren. Dressing aus Öl, frischem Zitronensaft, Knobi, Kreuzkümmel (Cumin), frischer Minze und Balsamico fertigen und schön ziehen lassen.

2. Spinat-Joghurt-Salat

Blattspinat, gebratene Zwiebeln, frischen Knobi, viel gehackte frische Minze und Dill, Salz, Pfeffer, Joghurt zusammenrühren und gute 3 Std. im Kühlschrank ziehen lassen.

Schupfnudeln mit Spinat (Clau D.)

Schupfnudeln

Zutaten/Zubereitung:

Die Schupfnudeln vorsichtig aus der Packung nehmen und in Pfanne 1 anbraten. Tiefgekühlten Spinat auftauen – in Pfanne 2 Jungzwiebeln und Knofi leicht anbraten, dann Tomaten und Paprika schnippeln und dazu – zum Schluss alles noch ordentlich pfeffern und nen Schuss Weißwein dazu. Dann alles in eine Pfanne – wahlweise 1 oder 2. feddich.