Wirsing Topf mit Hack im Omnia (Karsten S.)

Zutaten:

Einige äußere Wirsingblätter
Ca. 500g Mett (mit Knoblauch)
2 Eier
1 kleine Zwiebel fein gewürfelt
Paniermehl

Mett, Eier, Zwiebeln und Paniermehl miteinander vermengen.
Einige äußere Blätter vom Wirsingkopf lösen, waschen und in gesalzenem Wasser blanchieren.
Die Omniaform einfetten und mit den Kohlblättern auslegen (die Mittelstrunken rausschneiden), dann das Hack in die Form drücken und die Kohlblätter darüber legen.
Ca.15min bei hoher Temperatur andünsten, dann mit ca, 500ml vom Blanchierwasser angießen (die Form sollte nicht ganz voll sein, so 1cm unter dem Rand, damit nichts überkocht).
Die Temperatur dann auf klein stellen und ca. 45-55min zu Ende garen
Kleiner Tip: zwischenzeitlich mal kurz den Deckel lüften und mit einer Gabel rundherum etwas lüften, damit sich die Flüssigkeit gleichmäßig verteilt
Am Ende der Garzeit das Gitter auflegen, die Brühe in einen Topf geben und leicht andicken (wer mag mit Soßenbinder oder mit Stärke)
Dazu Salzkartoffeln.
Guten Appetit

Wirsingeintopf mit Hackfleisch (Dieter B. alias Skip Baer)

Wiirsing

400 g Rindergehacktes mit etwas Öl anbraten und 4 mittelgroße Zwiebeln grob geschnitten und drei Knoblauchzehen mit andünsten.
800g Wirsing (ein kleiner Kopf) nach und nach mit anbraten, damit es ein paar Röstaromen gibt.
3 große Kartoffeln (gute 400 g) gewürfelt dazugeschmissen.
Mit einem 3/4 Gemüsebrühe abgelöscht und dann so 30 -40 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln gar sind.
Mit etwas Salz und schwarzem Pfeffer abgeschmeckt.
Wer mag, kann auch noch zwei große Tomaten mit hineinwerfen und etwas Tomatenmark hinzugeben. Ist nicht meins, ich will den vollen Wirsinggeschmack. Ein fast diätischer Genuss, der am zweiten Tag noch besser schmeckt. Saulegga!