Kartoffelgulasch (Edgar P. und Christina F.-P.)

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist img_0498.jpg.

Zutaten:

– 1½ Zwiebeln
– 1 Knoblauchzehe
– ½ rote Paprikaschote
– ½ gelbe Paprikaschote
– ½ kg Kartoffel (vorwiegend festkochend)
– 1 EL Rapsöl
– 1 EL Tomatenmark
– 200 g stückige Tomaten (Dose)
– 250 ml Gemüsebrühe (am besten selbst gekocht, alternativ Bio-Instant-Brühe)
– ½ – 1 TL getrockneter Majoran
– 1 – 1½ TL Paprikapulver
– ½ TL Kümmelsamen
– Jodsalz mit Fluorid
– Pfeffer
– ¼ Bd. Petersilie
– 50 g Saure Sahne (max. 10 % Fett)

Zubereitung:

Zwiebeln abziehen, fein würfeln. Knoblauch abziehen, fein hacken. Paprikaschoten halbieren, entkernen, grob würfeln. Kartoffeln waschen, schälen, grob würfeln.

Rapsöl in einem großen Topf erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch darin 2-3 Minuten auf mittlerer Hitze andünsten. Paprika- und Kartoffelwürfel sowie das Tomatenmark zufügen und kurz anrösten. Mit den stückigen Tomaten ablöschen und mit der Brühe aufgießen. Majoran, Paprikapulver und Kümmelsamen einrühren. Gulasch einmal aufkochen, bei mittlerer Hitze zugedeckt ca. 25 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln gar sind. Mit Pfeffer und etwas Jodsalz abschmecken.

Petersilie abbrausen, trockenschütteln und fein hacken. Kartoffelgulasch mit frischer Petersilie bestreuen und mit einem Klecks saurer Sahne servieren.

Anmerkung:
Variation frei Schnauze: noch 2 Möhren, eine halbe Zucchini und eine halbe Packung Champignons dazu. Ferner habe ich statt Gemüsebrühe 1 Btl Instant-Zwiebelsuppe genommen (ja, ich weiß, Conveniance…😬)

Würzen nach Gusto und vor allem: schmecken lassen😋😊

Ferner habe ich bei den Mengenangaben (oben sind für 2 Personen) großzügig aufgerundet. Und Kräuter-Creme fraiche genommen. Und 4 Scheibchen hauchdünn geschnittene ital. Salami zugegeben🤗

Viel Spaß beim Ausprobieren!

Zitronenmelisse-Pesto (Alexandra S.)

Zutaten:

2 Bund Zitronenmelisse

75 g Walnüsse

75 g Parmesan

175 ml Olivenöl

3 Spritzer Zitrone

1/2 TL Salz

Zubereitung:

Zitronenmelisse gründlich waschen, Blätter von den Stängeln zupfen und in ein Mixgefäss geben. Die übrigen Zutaten ebenfalls in das Mixgefäss geben und mit dem Stabmixer zu Pesto verarbeiten.

Das Pesto kann sofort verzehrt werden oder man füllt es in Gläschen ab. Dann noch eine Schicht Olivenöl obendrauf gießen, so hält sich das Pesto noch länger im Kühlschrank.

Bärlauch -Ziegenkäse-Waffeln (Livia S.)

Zutaten:

  • 200 g Weizenmehl
  • 1 TL Backpulver, gestrichen
  • 30 g Haferflocken, fein
  • 200ml Hafermilch oder Milch
  • ½ TL Salz
  • 1-2 EL Bärlauchpesto
  • 1 EL Butter
  • 4 Eier
  • 130g Ziegenfrischkäse, Feta geht auch
  • Pfeffer, Muskatnuss und Salz zum Würzen

Zubereitung:

Gut verühren. 15 Minuten stehen lassen. Ins Waffeleisen für ca 4 Minuten

Rote-Bete-Falafel (Karsten S.)

Zutaten für 4 Personen

250 g getrocknete Kichererbsen
3 Knoblauchzehen
½ Bund Petersilie
1 Zitrone
1 rote Bete (ca. 150 g)
1 TL gemahlener Koriander
1 TL Kreuzkümmel
2 EL Kichererbsenmehl
ca. 1 L Pflanzenöl zum Frittieren
2 Mangos
1 rote Chili
1 Orange
2 Zweige Koriander
Salz
schwarzer Pfeffer

Zubereitung

  • Am Vortag: Zuerst die Kichererbsen in eine Schüssel mit kaltem Wasser geben und über Nacht einweichen.
  • Kichererbsen am nächsten Tag abgießen und unter kaltem Wasser gründlich abspülen.
  • Knoblauch schälen.
  • Blätter von der Petersilie zupfen.
  • Dann die rote Bete schälen und fein raspeln.
  • Anschließend Kichererbsen, Knoblauch, Petersilie, rote Bete, Saft der Zitrone, Koriander, Kreuzkümmel, Kichererbsenmehl und Salz in eine Schüssel geben.
  • Nun mit dem Schneideaufsatz des Pürierstabs alles fein pürieren und kurz ziehen lassen.
  • Die Masse mit leicht befeuchteten Händen zu kleinen Bällchen formen.
  • Pflanzenöl in einem Topf auf ca. 180 °C erhitzen.
    Tipp: Halten Sie einfach den Holzstiel eines Kochlöffels in das heiße Öl. Bilden sich am Stiel kleine Bläschen, kann frittiert werden.
  • Die Bällchen darin für 5 Minuten rundherum frittieren.
  • Anschließend auf einem Stück Küchenkrepp abtropfen lassen.
  • Die Mango schälen und das Fruchtfleisch vom Kern schneiden.
  • Die rote Chili halbieren, entkernen und zusammen mit dem Fruchtfleisch der Mango und den Saft der Orange in den Multizerkleinerer füllen und darin fein mixen.
  • Falafel zusammen mit dem Dip servieren.

Rote-Bete-Röllchen (Trischa F.)

Zutaten:

250 g Rote Bete (vakumiert)

150 g Feta

Salz,Pfeffer

1 Prise Muskat

1 Prise Kreuzkümmel

1 TL Weissweinessig

6 Filoteigblätter

3 EL Olivenöl

1/2 EL Schwarzkümmel

200 g TK-Erbsen

250 g Bulgur

250 g Joghurt

2 EL Olivenöl

1 Knoblauchzehe

1 Bund Dill

1 Zitrone

Zubereitung:

Backofen auf 220 Grad vorheizen, Rote Bete würfeln und pürieren, und Feta mit der Roten Bete vermischen und würzen, Essig beigeben.

Die Filoteigblätter mit Olivenöl einpinseln, der Länge nach Teilen, mit der Rote-Betemasse belegen und einrollen. Aufs Backblech geben, nochmals mit Olivenöl bepinseln und mit Schwarzkümmel bestreuen. anschließend 15 Minuten backen.

Währenddessen 500 ml Wasser mit 1/2 TL Salz aufkochen, Erbsen uns Bulgur zugeben, 10 Minuten kochen und anschließend Quellen lassen.

Joghurt mit 1 EL Olivenöl verrühren, Knoblauch und Dill beifügen, Zitrone abreiben und ca. 3 EL Saft auspressen und dem Joghurt beimengen.

Auf Tellern anrichten.

Mücver (Edgar P. Und Christina F.-B.)

Mücver = Türkischer Zucchini Puffer

ZUTATEN

500 g Zucchini
1 Zwiebel
2 Eier
4 EL Mehl
2 EL gehackte Petersilie
2 EL gehackte Minze
2 EL gehackter Dill
1/2 – 1 TL Pul Biber
1,5 TL Salz
Pfeffer
Öl

ZUBEREITUNG

Zucchini schälen und reiben, das Wasser etwas ausdrücken. Die Zwiebel ebenfalls reiben.

Eier, Mehl, Kräuter, Zucchini und die Gewürze zu einem Teig verarbeiten und 10 Minuten ruhen lassen.

Öl in der Pfanne erhitzen, je einen Esslöffel der Masse in die Pfanne geben, etwas flach drücken und von beiden Seiten goldgelb ausbacken. Auf Küchenkrepp abtropfen lassen.

Kartoffelgratin (Pipapö)

Zutaten:
1 kg Kartoffeln (festkochend)
250 ml Milch
250 mal Sahne
Salz, Pfeffer Kräuter (rosmarin)

Zubereitung:

Kartoffeln schälen, und fein hobeln,
Sahne/Milch in den Topf dazu geben und würzen ..
In der Zwischenzeit Ofen (Ober/unterhitze) auf 220* vorheizen ..
Den Topf zum kochen bringen und dabei bleiben ! Hängt schnell am Boden an !! Öfter umrühren !!
Wenn die Soße mit den Kartoffeln sämig genug ist ( ca 10 min) alles in eine Auflaufform geben und in Ofen für 30 min backen ..

Kohlrouladen mit Reis (Trischa F.)

Zutaten:

500 g Chinakohl

100 g Volkornreis

Salz

200 g Steinpilze

3 Stangen Staudensellerie

3 EL Olivenöl

3 Schalotten

2 EL gehackte Petersilie

2 EL Frischkäse

Pfeffer

Kreuzkümmelpulver

2-3 EL Butterschmalz

500 ml Gemüsefond

Ggfs. Saucenbinder

Zubereitung:

Vom Chin

Kohl 8 große Blätter abtrennen und blanchieren. Herausnehmen, mit Eiswasser abschrecken und abtrocknen. Die Hälfte des übrigen Chinakohls in feine Streifen schneiden.

Den Reis kochen, die Steinpilze aus der Dose absiedeln und in kleine Stücke schneiden. Sellerie in Stücke schneiden und die Pilze mit dem Gemüse und dem Kohl 4-5 Minuten in Olivenöl schmoren.

KleingewürfeltevSchalotten mit der gehackten Petersilie in einer Pfanne 3 Minuten schmoren und mit dem Frischkäse garen. Mit Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel würzen.

Gemüse und Reis mischen und dann auf die Kohlblätter verteilen. Die Kohlblätter aufrollen, einschlagen und mit Faden binden. In Butterschmalz anbraten und weitere 12 Minuten in der Brühe garen.

Kohlrouladen auf Tellern anrichten.

Gemüsepuffer (Pipapö)

Zutaten:

300 gr Kartoffeln,
200gr Gemüse .. zb Zucchini und Möhre
2 Eier,
4 El Mehl,
6 El Getreide Flocken.. wir nehmen dinkelkleie ..

200 g geriebener Käse ..

Salz

Pfeffer,

gerne frische Kräuter..

Zubereitung:

Das Gemüse schälen.. raspeln und mit dem übrigen Zutaten vermengen..
In Oliven Öl goldbraun ausbacken .. geht echt fix !

Paprika gefüllt mit Eiern (Jörg K.)

Zutaten:

4 Paprika

100 g gehobelter Parmesan

8 Eier

2 EL Creme fraiche

Salz, Pfeffer

Zubereitung:

Ofen auf 180 Grad vorheizen. Von den Paprikas den Deckel abschneiden und die Kerne entfernen.

Eier, Creme fraiche, und Parmesan verquirlen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mischung in Diez Paprikas gießen, Deckel aufsetzen und 35 Minuten backen.