Kartoffel Auflauf (Edgar P. und Christina F.- B.)

Zutaten:

12 Drillinge ( 10 Minuten vorgekocht)
2 Paprikaschoten, Rot und grün
2 Stangen Staudensellerie
1 Zucchini
4 Möhren
Frisches Rosmarin
Gouda

Brühepulver
Kräutersalz
Paprika-Pulver
Curry
Pfeffer
150 ml Kochsahne
Olivenöl

Zubereitung:

Die vorgekochten Drillinge vierteln. Das Gemüse klein schneiden. Mit etwas Gemüse den Boden einer Auflaufform bedecken. Geviertelte Drillinge, mit dem Gesicht nach oben, in die Form legen und mit Öl beträufeln. Auf jeden Drilling eine Rosmarinnadel legen. Das restliche Gemüse in die Form.
Mit Brühepulver und den restlichen Gewürzen würzen. Kochsahne mit Curry verrühren und drüber gießen. Mit Goudastückchen bestreuen.
Bei 200 Grad, Ober- und Unterhitze für 20 Minuten in den Backofen.

Kartoffel-Sauerkraut-Auflauf (Alexandra S.)

Kartoffel-Sauerkraut-Auflauf

Zutaten:
– 800 g Kartoffeln
– 200 ml Sahne
– Butter
– 8 Mettenden
– 250 g Sauerkraut
– Lorbeerblatt
– 3 Pimentkörner
– Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Kartoffeln in Salzwasser garen und mit Sahne zu Kartoffelpüree verarbeiten und pfeffern.
Sauerkraut mit Lorbeer und Piment garen.
KaPü und eine gefettete Auflaufform geben und den Boden und die Ränder bedecken.
Mettenden auf dem KaPü verteilen, das Sauerkraut darauf verteilen. Das Ganze mit KaPü zudecken, Butterflöckchen drauf und bei 180 Grad 30 Minuten im Backofen backen.

Bergische Frikadellen (Alexandra S.)

Bergische Frikadellen

Zutaten:
– 500 g Rinderhack
– 7 Kartoffeln
– 1 Zwiebel
– 1 Ackerknolle Knoblauch
– 1/2 Bund Petersilie
– Salz, Pfeffer
– 2 Eier für die Masse
– 2 Eier für das Panieren
– 3 EL Semmelbrösel für die Masse
– Semmelbrösel nach Bedarf fürs Panieren
Zubereitung:
Kartoffeln schälen und stifteln, Zwiebel und Knoblauch würfeln.
Hack in eine Schüssel geben, Kartoffeln, Zwiebeln, Knoblauch und gerebbelte Petersilie mit den Eier und Semmelbrösel hinzufügen und die Masse zu schönen dicken Frikadellen formen. Durch die Eimasse ziehen und panieren. Dann schön anbraten und herzhaft reinbeißen.

Auberginen-Kartoffel-Hackauflauf (Gabriele H.)

Hackfleischauflauf

Zutaten:

– 3-4 Kartoffeln
– 1 große Zwiebel
– 350 g Hackfleisch
– 3 Tomaten
– 1 Aubergine
– 2 Knoblauchzehen
– 3 Eier
– 200 g Sahne
– Parmesan
– Salz, Pfeffer, Olivenöl

Zubereitung:

Drei bis vier Kartoffeln kochen, aber nicht zu lange, die sollten noch relativ hart sein. Am Ende der Kochzeit die Kartoffeln dann schälen und in dünne Scheiben schneiden. 1 große Zwiebel, kleinschneiden, anbraten, dann 350 g Hackfleisch dazugeben. Mit zwei gehackten Knoblauchzehen, Salz, Pfeffer würzen und anbraten. Dann drei Tomaten, klein würfeln und zum Hackfleisch geben. Jetzt von der Herdplatte nehmen, die Tomaten dürfen nur mitziehen. Ach, ich vergaß. Ganz zu Beginn der Kocherei hatte ich eine Aubergine längs in drei Scheiben geschnitten, mit etwas Olivenöl beträufelt auf einem Backpapier im Backrohr braten bis sie braun sind.
200 g Sahne mit drei Eiern verquirlen und zur Seite stellen. In eine beschichtete Kastenform, wenn alles vorbereitet ist, zuerst eine Schicht Kartoffeln legen, dann eine Schicht Hackfleisch, dann die Auberginen, dann eine in Scheiben geschnittene Tomate drüber, dann eine Schicht Hack. Alles etwas andrücken und den Eier-Sahne-Guss drauf verteilen und jetzt kommt das Beste: oben drauf ganz dick Parmesan hobeln. Ab in die Röhre und richtig schön braun werden lassen bei 200 – 220 Grad. Wenn der Auflauf die richtige Bräune hat, dann ist er auch fertig. Raus nehmen und etwas abkühlen lassen. Dazu ein Salat servieren.

Shrimps mit Kartoffeln und Quark (Reimer R.)

Shrimps mit Kartoffeln

Neue Kartoffeln, Quark, schwarzer Pfeffer aus der Mühle richtig viel, 1 Zwiebel, 6 Knoblauchzehen, Italienische Kräuter, Priese Salz, 2 TL. Naturzucker und etwas Milch zum Anrühren. Dazu Shrimps in Olivenöl und Butter gebraten, mit 5 Knoblauchzehen und ebenfalls italienischen Kräutern dazugeben.