200 g rote Linsen 6 kleinere Möhren 3 Knoblauchzehen 20 g Ingwer 1 größere Zwiebeln 800 ml Gemüsebrühe 1/2 TL geriebener Koriander 1/2 TL Kurkuma 1/2 TL Kreuzkümmel 1 Prise Zimt Einige Chiliflocken Saft einer 1/2 Zitrone 2 TL Kokosöl Olivenöl zum Anbraten Salz, Pfeffer
Zubereitung:
800 ml Gemüsebrühe vorbereiten, Zwiebeln, Möhren und Knoblauch würfeln, rote Linsen gründlich waschen. Zwiebeln in Olivenöl bräunen, dann Möhren mit Anbraten und Knoblauch hinzufügen. Nun die Linsen mit in den Topf geben und dann rasch mit der Brühe ablöschen. Nun die Gewürze hinzufügen samt Ingwer und die Suppe 30 Minuten köcheln lassen. Nun alles mit dem Mixstab pürieren, mit dem Zitronensaft, Kokosöl sowie Salz und Pfeffer abschmecken.
Das Backrohr auf 100 Grad Ober-Unterhitze einschalten. Für die Zwiebelsuppe werden zuerst die Zwiebeln geschält und in feine Scheiben geschnitten.Dann die Butter in einem Topf zerlassen und die Zwiebeln darin kräftig dünsten – alles mit Mehl bestäuben.
Nun mit der klaren Gemüsesuppe aufgießen und einmal aufkochen lassen. Dann alles auf kleiner Flamme für 10 Minuten köcheln lassen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.Anschließend den Weißwein in die Suppe einrühren und den Topf vom Herd nehmen. Das Weißbrot in Würfel schneiden. Butter in einer Pfanne zerlassen und das Weißbrot darin rösten.
Zum Schluss die Zwiebelsuppe in backrohrgeeignete Tassen füllen. Die angerösteten Weißbrotstücke darauf verteilen und den Käse darüber reiben. Die Suppe im vorgeheizten Backofen kurz überbacken, bis der Käse geschmolzen ist.
Das Gemüse in 2 cm große Stücke schneiden und in Butter leicht anbraten. Zu dem Gemüse 2 eL Mehl und den Thai Curry geben, kurz anschwitzen und mit dem Weißwein ablöschen. Den Wein bis auf ein Drittel einkochen und anschliessend die restlichen Zutaten dazugeben. Die Suppe leicht köcheln lassen für 20 Minuten. Zuletzt mit Hilfe einer Küchenmaschine fein mixen und durch ein Sieb passieren. Die Suppe mit Orangen und Zitronenzesten abschmecken.
Steckrübengemüse
Zutaten:
1 kg Steckrüben (schälen und in 1 cm große Würfel schneiden)
4 Zweige Liebstöckel
2 EL Öl
100 g Butter
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Die Steckrübenwürfel ca. 5 Minuten in Öl scharf anbraten und weitere 5 Minuten bei mittlerer Hitze braten. Das Gemüse mit Salz und Pfeffer und Liebstöckel würzen.
Kräutertapenade:
Zutaten:
100 g Rapskeröl
30 g Petersilie, 30 g Kerbel, 30 g Schnittlauch, 30 g Dill
20 Kapern, 50 g Sardellen, 20 g groben Senf
100 g Pinienkerne
Zubereitung:
Die Pinienkerne in 50 g Rapskernöl hellbraun anbraten. Die kleingeschnittenen Sardellen mitanbraten. Nun die Pfanne vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Nun das Öl, Kapern und Senf unterrühren und die kleingeschnittenen Kräuter beimengen.
Den Seelachs in kleine Würfel schneiden und zur Seite stellen. Die geviertelten Schalotten, Knoblauch, Fenchel- und Möhrenstücke in den Mixtopf geben und 3-4 Sekunden/Stufe 6 zerkleinern. Alles mit dem Spatel nach unten schieben. Das Olivenöl dazu geben und 5 Minuten/100°C/Stufe 1 dünsten. Safranfäden und Seelachs dazu geben und nochmal 2 Minuten/100°C/Stufe 1 dünsten. Die geviertelte Tomate, Weißwein, Pernod, Noilly Prat und den Fischfond auffüllen und 20 Minuten/100°C/Stufe 1 kochen.
Die Suppe etwas abkühlen lassen und dann ca. 1 Minute/Stufe 10 pürieren. Dabei mit einem Handtuch den Messbecher festhalten, damit keine heiße Suppe aus dem Mixtopf spritzt. Dann die Suppe durch ein feines Sieb passieren. Den Mixtopf kurz ausspülen und die passierte Suppe zurück geben. Sahne dazu geben, mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Zitronensaft abschmecken und nochmal 3-4 Minuten/100°C/Stufe 1 aufkochen.
In der Zwischenzeit die Garnelen kurz anbraten. Den Fisch für die Suppeneinlage in kleine Würfel schneiden und mit den Garnelen auf 4 Teller verteilen. Die heiße Suppe in die Teller füllen und mit klein geschnittenem Estragon und Baguette oder Toastbrot servieren.
Porreestange in schmale Ringe schneiden, Gehacktes und Porree in Öl anbraten. Die Brühe kochen, den Schmelzkäse mit einem Schneebesen unterrühren. Sahne, Eigelb, Muskat und Pfeffer erst verrühren und dann in die Brühe geben. Mit Mondamin andicken und dann das Hack mit dem Porree beifügen.
Toast mit Butter, evtl. Kräuterbutter oder Knoblauch bestreichen, in einer Bratpfanne rösten und anschließend mit der Petersilie auf die Suppe geben.
Nach Gusto: Garnelenspiesse, Bacon, geröstete Kürbiskerne, Kürbiskernöl, Sahne, Croûtons, Koriander
Zubereitung:
Butternut Kürbis ca 600 g, schälen, würfeln, zwei Möhren, kleine Rote Bete, Ingwer – gemeinsam in Kokosöl und Butter anbraten, 500 ml Gemüsebrühe – ewig kochen, pürieren, 300ml Kokosmilch, Chili, Sojasauce, Limette dazu nochmal fein pürieren. Je nach Gusto Garnelenspiesse , Bacon, Kürbiskerne geröstet, Kürbiskernöl,, Sahne, geröstetes Weißbrot, Koriander… (stell ich alles mit auf den Tisch – kann sich jeder zusammenstellen wie er möchte)
4 Scheiben Toastbrot würfeln und Öl anbraten. Mit Salz und etwas Muskat abschmecken.
Etwas Olivenöl
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
2 Zwiebeln in feine Streifen schneiden und in einer Pfanne mit etwas Öl und Salz karamellisieren. Die restlichen Zwiebeln, Sellerie, Pastinaken und die Birne in einem Topf langsam anbräunen damit schöne Röststaromen entstehen. Mit der Gemüsebrühe ablöschen. Ungefähr 25 Minuten köcheln. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und danach fein pürieren. Evtl. nochmals nachwürzen. Die Suppe in vorgewärmte Teller anrichten und mit Gorgonzola und Zwiebeln toppen. Croutons separat servieren.
Obst und Gemüse würfelig schneiden. Kürbis und Karotten mit Olivenöl benetzen mit Salz und Pfeffer würzen und im Backrohr mit 220 Grad 40 Minuten garen. In einem mittleren Topf Zwiebel u. Knoblauch glasig in Öl anschwitzen anschl. die weiteren Gewürze 3 Min aromatisieren, In einem mittleren Topf Zwiebel u. Knoblauch glasig in Öl anschwitzen, anschl. die weiteren Gewürze 3 Min aromatisieren, gebackenen Kürbis dazugeben ebenfalls unter Rühren arom. Anschließend mit Suppe ablöschen Birnenstücke dazugeben und weitere 15 Min köcheln lassen Lorbeerblatt herausnehmen mit Zauberstab sämig pürieren und abschmecken. Optionen: Mit Sahne verfeinern. Mit geröstete Kürbiskerne garnieren. Mit Kürbis-Öl verzieren?
Die Zutaten nacheinander in einen Topf geben, 20 -25 min kochen, Scharfes pürieren, mit Limonensaft, Salz, Pfeffer abschmecken und als Topping Kürbiskernöl dazu geben. Kann auch mit Merguezwurst ergänzt werden.