Smiley-Kekse (Anja R.)

Spitzbubenkekse

Zutaten:

1. Teig
– 400 gr. Mehl
– 200 gr. Butter
– 3 Eigelb
– 100 gr. Zucker
– 1 Päck. Vanillezucker
– 1 abgeriebene Schale einer Zitrone
– 50 gr. gemahlene Haselnüsse

2. Füllung
– ½ Tasse Erdbeermarmelade
– Saft einer Zitrone
– ½ Tasse gesiebten Puderzucker

Zubereitung:

1. Teig
Alle Zutaten zu einem Teig verkneten und 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen. Dann den Teig ausrollen und die Ober- und Unterhälften in gleicher Anzahl ausstechen. In den Oberhälften Augen und Mund ausstechen. Bei mittlerer Schiene im Backofen bei 200 Grad ca. 10 min backen. Zum Abkühlen die Hälften auf ein Gitter legen.

2. Füllung
Die Erdbeermarmelade mit dem Saft einer Zitrone verrühren, aufkochen und auf die noch warmen Unterhälften streichen. Den gesiebten Puderzucker auf die noch warmen Oberhälften sieben und die Unter- und Oberhälften zusammenfügen.

Aprikosenmarmelade (Judith H.)

Marmelade

Zutaten/Zubereitung:
Aprikosen waschen, entkernen und abwiegen. Dann ab in den Topf damit, dort drinnen pürieren, eine ebenfalls abgewogene Menge geschmacklich passenden Fruchtsaft dazu, den Gelierzucker entsprechend der Anleitung auf der Tüte zugeben und das ganze erhitzen.

Ich hatte hier 800g Früchte, 100g Saft, bei 2:1-Gelierzucker brauchen wir also 450g davon.
Während die Frucht-Saft-Zuckermischung unter Rühren zum sprudelnd kochen gebracht wird, stelle man sich die mit kochendem Wasser ausgespülten Gläser auf einem Geschirrtuch parat, die passenden Deckel direkt daneben.
Wenn die Marmelade 3 min nach Packungsanleitung sprudelnd gekocht hat, schmecke ich sie zum Schluss mit etwas Zimt und einem guten Schuss japanischem Pflaumenwein ab (Amaretto ginge hier aber auch gut) und mache die Gelierprobe. D.h. einen kleinen Kleks Marmelade auf einen Teller geben, ein wenig verteilen, beim abkühlen sollte sie fest werden und nicht mehr den schräg gehaltenen Teller runter laufen.
Alsdann schöpfe man sie mit dem kleinen Halblitermaß aus dem Topf in die Gläser. Die Deckel drauf und jedes Glas sofort umdrehen, dass es auf dem Deckel steht. Nach einigen Minuten wieder umdrehen und abkühlen lassen. Die Deckel sollten jetzt zugezogen haben.
Für mich der ultimative Urlaubs – und Sommergeschmack.