Kürbissuppe scharf (Eva G.)

Zutaten:

  • 800 g Kürbis
  • 1 Kartoffel
  • 150 ml Orangensaft
  • 400 ml Kokosmilch
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 1 EL Curry
  • 1/4 TL Chili
  • Limonensaft
  • Salz, Pfeffer
  • Kürbiskernöl

Zubereitung:

Die Zutaten nacheinander in einen Topf geben, 20 -25 min kochen, Scharfes pürieren, mit Limonensaft, Salz, Pfeffer abschmecken und als Topping Kürbiskernöl dazu geben. Kann auch mit Merguezwurst ergänzt werden.

Venezianisches Kürbis-Risotto (Alexandra S.)

Venezianisches Kürbis-Risotto

Kürbis-Risotto

Ein typisches Gericht der venezianischen Küche.
Die venezianische Küche hat mit der italienischen Küche nicht viel gemein, weder gibt es Pizza und auch kaum Pasta, dafür Risotto, Fisch, Gemüse, wenig Fleisch, Polenta.
Die venezianische Küche ist wohl eine der ältesten Crossover-kitchen weltweit. Es gibt einen starken Einfluss der türkischen und griechischen Essweise, orientalische Einschläge und durch einen Seefahrer kam der Stockfisch nach Venedig. (Venedig bezieht von den Lofoten ca. 5000t stoccafissa oder auch Baccala genannt.) Aber auch die zahlreich in Venedig lebenden Juden (Stadtteil Ghetto) haben Spuren im Essen der Venezianer hinterlassen.

Zutaten:

– 1 kleiner Hokkaido-Kürbis
– 120 g Reis
– 2 kleine Zwiebeln
– Olivenöl
– Salz
– Pfeffer
– Parmesan

Zubereitung:

Gewürfelte Zwiebel in Öl anbraten, gewürfelten Kürbis hinzufügen, mit Wasser angießen, Reis beigeben und 20 Minuten köcheln und dabei ständig umrühren. Am Schluss würzen und Unmengen an Parmesan unterrühren.
Wie man es noch anders machen kann. Erstmal den richtigen Arborio-Reis nehmen, den ersten Aufguss mit einem 1/2 Liter Prosecco machen, Sultaninen mitkochen und mit Akazienhonig abschmecken. Die Kombi Honig/Sultaninen/Parmesan/Kürbis ist der Knaller, trifft aber nicht jeden Geschmack.

Kürbispesto mit Barberitzenreis (Angelika B.)

Zutaten:

– 1 Kürbis
– 4 EL Olivenöl
– Salz und Pfeffer
– 150 g Feta
– 100 g Granatapfelkerne

(Für das Pesto):
– 100 g Pistazienkerne
– 70 g Parmesan
– Olivenöl
– kleines Bund Koriander
– kleines Bund Dill
– kleines Bund Petersilie
– Chilischote oder Chiliöl
– 1 Zitrone

Zubereitung:

Den Kürbis vierteln und die Samen entfernen. Dann mit Olivenöl beträufeln und im Backofen garen bis der Kürbis weich ist.

Für das Pesto den Koriander, Dill, Petersilie kleinschneiden. Die Pistazien hacken, in der Mühle mit Parmesan mahlen und mit Olivenöl zu einer Paste vermischen. Chili und Zitronensaft hinzufügen und salzen.

Den Kürbis mit Pistazienpesto bestreichen, den Feta drüber bröseln und mit den Granatapfelkernen bestreuen.

Dazu passt Barberitzenreis. Hierfür den Reis kochen und Safran, Salz, Orangenschale, gehackte Mandel untermischen

Kürbismuffins (Angelika Angie S.)

Kürbismuffins

Zutaten:

– 5 Eier,
– 700 gr. Kürbisfleisch fein gerieben,
– 300 gr. gemahlene Haselnüsse,
– 300 gr. Mehl,
– 150 gr. Zucker,
– 1 TL ungespritzte gerasspelte Apfelsinen,
– 2 Päckchen Backpulver,
– 2 Tl. Zimt
– Vanille
– 1 Prise Salz

Zubereitung:

Eier trennen, vom Eiweiß, dem Salz und etwas Zucker Eischnee schlagen und bei Seite stellen. Das Eigelb mit dem restlichen Zucker schaumig rühren. Nach und nach die übrigen Zutaten dazugeben.
Dann den geriebenen Kürbis etwas ausdrücken und die Flüssigkeit abgießen. Ganz zum Schluss den Eischnee unter heben.
Eine Muffinform fetten und mit Semmelbrössel bestreuen oder vorgefertigte Papierformen hineinlegen. Jeweils einen guten Esslöffel in die Formen geben. Im vorgeheiztem Ofen bei 170 Grad ca. 20-30 Minuten backen.

Scampis mir Kürbis – Low carb (Gabriele H.)

Kürbis_Kokus

Zutaten/Zubereitung:

Eine Zwiebel schälen, würfeln, in Olivenöl anbraten. Dann einen halben Hokkaido- Kürbis von den Kernen und dem matschigen Inneren befreien, in mundgerechte Stücke schneiden, in etwa so wie bei Bratkartoffeln. Kürbis zu den angebratenen Zwiebeln geben und mit anbraten, mit Meersalz salzen und ordentlich pfeffern, zwei Knoblauchzehen fein reinschnippeln, Champignons vierteln und rein in die Pfanne. Wenn alles gut angebraten ist, minimal Wasser dazu, damit nix anbrennt. Wenn der Kürbis weich aber noch bissfest ist, eine gewürfelte Tomate dazugeben und ganz kurz mit anschwenken. Gemüse ist soweit fertig, am Ende kommen noch Lauchzwiebeln drüber. In der gleichen Zeit wird in einer zweiten Pfanne Olivenöl heiß gemacht, Scampis mit viel Knoblauch und Salz und Pfeffer würzen, braten.. Mahlzeit!