Venezianisches Kürbis-Risotto
Ein typisches Gericht der venezianischen Küche.
Die venezianische Küche hat mit der italienischen Küche nicht viel gemein, weder gibt es Pizza und auch kaum Pasta, dafür Risotto, Fisch, Gemüse, wenig Fleisch, Polenta.
Die venezianische Küche ist wohl eine der ältesten Crossover-kitchen weltweit. Es gibt einen starken Einfluss der türkischen und griechischen Essweise, orientalische Einschläge und durch einen Seefahrer kam der Stockfisch nach Venedig. (Venedig bezieht von den Lofoten ca. 5000t stoccafissa oder auch Baccala genannt.) Aber auch die zahlreich in Venedig lebenden Juden (Stadtteil Ghetto) haben Spuren im Essen der Venezianer hinterlassen.
Zutaten:
– 1 kleiner Hokkaido-Kürbis
– 120 g Reis
– 2 kleine Zwiebeln
– Olivenöl
– Salz
– Pfeffer
– Parmesan
Zubereitung:
Gewürfelte Zwiebel in Öl anbraten, gewürfelten Kürbis hinzufügen, mit Wasser angießen, Reis beigeben und 20 Minuten köcheln und dabei ständig umrühren. Am Schluss würzen und Unmengen an Parmesan unterrühren.
Wie man es noch anders machen kann. Erstmal den richtigen Arborio-Reis nehmen, den ersten Aufguss mit einem 1/2 Liter Prosecco machen, Sultaninen mitkochen und mit Akazienhonig abschmecken. Die Kombi Honig/Sultaninen/Parmesan/Kürbis ist der Knaller, trifft aber nicht jeden Geschmack.