Zutaten: 250 g weiche Butter 225 g Zucker 4 Eier (L) 200 g Mehl 75 g Speisestärke 8 Gramm Backpulver 900 g säuerliche Äpfel Fett für die Form Zimt und Zucker zum Bestreuen.
Zubereitung: Den Backofen auf 180° vorheizen. Die Backform einfetten. Weiche Butter und Zucker mit dem Handrührgerät dickschaumig rühren. Eier nach und nach unterrühren. Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen und nur kurz unterrühren. Den Teig in die Form füllen. Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in Spalten schneiden. Den Teig damit belegen und etwas in den Teig drücken. Im Ofen ca. 35 Min. backen. Aus der Form nehmen, leicht abkühlen lassen und mit Zimt und Zucker bestreuen.
Arbeitszeit ca. 15 MinutenKoch-/Backzeit ca. 30 MinutenGesamtzeit ca. 45 MinutenZunächst den Naturjoghurt mit dem Stevia nach Bedarf, dem Vanillezucker und den Eiern glatt rühren. Wenn der Teig glatt ist, das Zitronenaroma hinzugeben. Unter Rühren das Mehl und das Backpulver untermengen. Wenn der Teig zu dick ist, kann noch etwas Joghurt hinzugefügt werden. Jetzt nochmal abschmecken: wer es süß mag, gibt noch etwas Stevia hinzu. Hier lieber anfangs weniger und ggf. noch etwas dazugeben.
Der Backofen auf 170°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Während sich der Backofen aufheizt, die beiden Äpfel schälen und in kleine Stückchen schneiden. Diese vorsichtig unter den Teig haben.
Eine 26er Kuchenform mit etwas Margarine einstreichen und mit Paniermehl bestreuen, damit der Kuchen nach dem Backen besser herausgeht. Den Teig in die Form füllen.
Auf mittlerer Schiene im heißen Backofen 30 Minuten backen.
Den Kuchen etwas abkühlen lassen und bei Bedarf mit etwas Puderzucker einstäuben.
Dazu passt Cremefine Sahneersatz 20 % Fett. Aufgeschlagen zum noch warmen Kuchen servieren. Ein Genuss während einer Diät einfach mal zwischendurch.
7 Äpfel (ca. 1 kg, z. B. Elstar) 4 Eier (Größe M) 325 g Zucker 120 g Butter 125 ml Milch 300 g Mehl 3 gestrichene(r) TL Backpulver 200 g gehobelte Mandeln oder Zimt/Zucker Mischung 1 gestr. EL Puderzucker Fett und Mehl
Zubereitungen
Äpfel waschen, schälen, halbieren, Kerngehäuse herausschneiden und Äpfel in Spalten schneiden. Eier und 250 g Zucker mit den Schneebesen des Handrührgerätes dickschaumig (mindestens 5 Minuten) schlagen. Butter und Milch aufkochen und heiß in die aufgeschlagene Eiermasse laufen lassen. Dabei unterrühren
Mehl und Backpulver mischen, portionsweise auf die Eiermasse sieben und mit einem Schneebesen vorsichtig unterheben. Den dünnflüssigen Teig in eine gefettete, mit Mehl ausgestreute Fettpfanne des Backofens (32 x 39 cm) geben, eventuell glatt streichen
75 g Zucker und Zimt mischen. Apfelspalten gleichmäßig auf dem Biskuit verteilen. Mit Zimt-Zuckermischung oder Mandeln bestreuen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C/ Umluft: 175 °C/ Gas: Stufe 3) 25–30 Minuten backen
Aus dem Ofen nehmen, auf ein Kuchengitter setzen und auskühlen lassen. Mit Puderzucker bestäuben, in Stücke schneiden und anrichten. Dazu schmeckt geschlagene Sahne
Für den Teig:
– 400 g Weizenmehl
– 2 gestrichener Teelöffel Backpulver
– 150 g Zucker
– 2 Packungen Vanillezucker
– 2 Ei (mittelgroß)
– 200 g weiche Butter oder Margarine
Für die Füllung
– Äpfel
– 1 großes Glas Apfelmus
– Zimt-/Zuckermischung
Zubereitung:
Mehl mit Backpulver mischen. Dann alle übrigen Zutaten hinzufügen
Mit Knethaken erst auf der geringsten Stufe verrühren und dannit der Hand weiterkneten, bis aus dem Teig eine Kugel geformt werden kann. Springform einfetten
Teig für den Boden ausrollen, den Boden der Springform belegen, den Boden mit einer Gabel mehrfach einstechen und den Boden dann im Backofen bei 170 Grad (Ober-und Unterhitze) vorbacken bis der Teig hellbraun eingefärbt ist.
In der Zwischenzeit die Füllung vorbereiten. Äpfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Apfelstücke mit dem Apfelmus und dem Zimtzucker vermischen.
Aus dem übrigen Teig den Deckel Formen und zu mehreren Rollen kneten und in der zwischenzeitlich abgekühlten Springform den Rand des Kuchens Formen.
Füllung in die Springform einfüllen, den Teigdeckel aufsetzen und bei 170 Grad (Ober- und Unterhitze) 70 Minuten im Backofen backen. Der Teigdeckel kann mit Mandelscheibchen bestreut werden.
Für den Teig:
– 200 g Weizenmehl
– 1 gestrichener Teelöffel Backpulver
– 75 g Zucker
– 1 Packung Vanillezucker
– 1 Ei (mittelgroß)
– 100 g weiche Butter oder Margarine
Für die Füllung
– 4 Eiweiß
– 4 Eigelb
– 150 g Zucker
– 750 g Speisequark mager
– 1 Packung Vanillezucker
– Geriebene Zitronenschale
– 250 ml Milch –
– 1 Packung Vanillepuddingpulver
– 2 Dosen Mandarinen
Zubereitung:
Mehl mit Backpulver mischen. Dann alle übrigen Zutaten hinzufügen
Mit Knethaken erst auf der geringsten Stufe verrühren,
Dann mit der Hand weiterkneten, bis aus dem Teig eine Kugel geformt werden kann. Springform einfetten
Teig für den Boden ausrollen, den Boden der Springform belegen, den Boden mit einer Gabel mehrfach einstechen und den Boden dann im Backofen bei 170 Grad (Ober-und Unterhitze) vorbacken bis der Teig hellbraun eingefärbt ist. In der Zwischenzeit die Füllung vorbereiten.
Quark mit Eigelb und den übrigen Zutaten (bis auf die Mandarinen) ordentlich mit dem Mixer durchquirlen und die Mandarinen vorsichtig unterheben.
Die Eiweiße zu Eischnee verarbeiten. anschließend den Eischnee vorsichtig unterheben. Den übrigen Teig zu mehreren Rollen kneten und in der zwischenzeitlich abgekühlten Springform den Rand des Kuchens Formen.
Füllung in die Springform einfüllen und bei 170 Grad (Ober- und Unterhitze) 70 Minuten im Backofen backen.