Blumenkohlcurry (Edgar P. / Christina F.-B.)

Zutaten:

  • 500 g kleine Kartoffeln
  • 1 Kopf Blumenkohl
  • 1 gelbe Paprikaschote
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Stück Ingwer (ca. 35 g)
  • 2 rote Chilischoten
  • 2 EL Öl
  • 1 TL Currypulver
  • 1 TL Kurkumapulver
  • 1 TL gemahlener Kreuzkümmel
  • 40 g gelbe Currypaste
  • Salz
  • Pfeffer
  • 250 ml Gemüsebrühe
  • 1 Dose (400 ml) cremige Kokosmilch
  • 200 g Zuckerschoten
  • 2–3 Stiele Koriander
  • 1 Bio Limette

Zubereitung:

Kartoffeln gründlich waschen und halbieren. Blumenkohl putzen, waschen und in Röschen teilen. Paprika putzen, waschen und in Würfel schneiden. Knoblauch schälen und fein hacken. Ingwer schälen und fein reiben. Chili putzen, der Länge nach aufschneiden, waschen und Kerne entfernen. Schote in Ringe schneiden. Öl in einem Topf erhitzen. Knoblauch, Chili und Ingwer darin ca. 1 Minute andünsten. Kartoffeln, Blumenkohl und Paprika zufügen, mit Curry, Kurkuma und Kreuzkümmel bestäuben. Currypaste zufügen und kurz andünsten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Mit Brühe und Kokosmilch ablöschen. Aufkochen und zugedeckt 15–18 Minuten garen. Zuckerschoten waschen, putzen und 2–3 Minuten vor Ende der Garzeit zufügen. Koriander waschen, trocken schütteln und Blättchen von den Stielen zupfen. Limette heiß waschen, trocken reiben, in 2–3 Spalten und in Scheiben schneiden. Curry mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit Limette garnieren und mit Koriander bestreuen.

Französisches Ratatouille (Reiner G.)

Zutaten:

  • 1 Aubergine
  • 1 Zucchini
  • 1 Flaschenkürbis (ersatzweise e. gelbe Zucchini)
  • 3 Romatomaten
  • Olivenöl
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 gelbe Paprika
  • 1 rote Paprika
  • 2 Dosen stückige Tomaten
  • 20 gehackte Basilikumblättchen
  • 200 ml Weißwein
  • Butterflocken 50 g
  • 2 EL frische Petersilie
  • 2 TL Thymian

Zubereitung:

3 Romatomaten in 1,5 – 2 mm dicke Scheiben schneiden und zur Seite stellen. Olivenöl in e. Pfanne erhitzen und 3 hauchdünn geschnittene Knoblauchzehen und Würfel von einer gelben Paprika und einer roten Paprika weich braten. Mit Salz und Pfeffer würzen. 1 3/4 Dose stückige Tomaten zugeben und gut vermengen. bei abgeschaltetem Herd 8-10 gehackte Basilikumblättchen hinzufügen, durchrühren und glatt streichen.
Die Gemüsescheiben abwechslungsreich auf die Sauce schichten, mit Salz und Pfeffer würzen und bei 190 Grad abgedeckt für 40 Minuten in den Ofen. Dann Butterflocken und trockenen Weißwein zugeben und noch mal 20 Minuten aufgedeckt in den Ofen. Zum Schluss eine Kräutermischung aus gehacktem Basilikum (…8-10 Blättchen) 1TL geh. Knoblauch, 2 EL frisch geh. Petersilie und 2 TL geh. Thymian über das Ratatouille geben. Servieren.

Krautfüchs (Pipapö)

Zutaten:

  • 1 große Dose Sauerkraut
  • 330 gr Mehl / optional etwas Kartoffelstärke
  • Salz/ Pfeffer

Zubereitung:

Das Sauerkraut mit einem guten schucker Wasser 15 min köcheln, dann in ein Sieb geben und mit einem Holzlöffel gut ausdrücken ..
Sauerkraut mit dem Mehl/Salz/Pfeffer im eine Küchenmaschine geben und zu einem Teig kneten (lassen) .. geht natürlich auch von Hand, ist aber mühselig..
Bei Bedarf noch etwas Mehl hinzufügen sollte der Teig zu klebrig sein..

Auf einer bemehlten Arbeitsplatte den Teig zu einer Wurst rollen und 1/1.5 cm dicke Stücke abtrennen und in der Hand rollen .. zu Würsten/ wie schupfnudeln ..

Die Würste auf eine leicht bemehlte Platte legen und ruhen lassen.. min 1 Stunde.

Nach der Ruhezeit Wasser in einen ausreichend großen Topf zum kochen bringen, die Krautfüchs rein und ca 15-20 min simmern lassen.

Pfanne mit Öl erhitzen und ausbraten.

Schmeckt sehr gut mit Apfelmus.

Blumenkohl-Linsen-Ragout (Trischa F.)

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist img_0500.jpg.

Zutaten für das Ragout:- 200g Berglinsen

– 800 ml Gemüsebrühe

– 1 Lorbeerblatt

– 80 g Zwiebeln

– 2 Knoblauchzehen

– 800 g Blumenkohl

– 2 EL Bratöl

– 1 Dose stückige Tomaten a 400 g

– 3 EL Zitronensafz

– 1 BUND Schnittlauch

Zutaten für die Polenta:- 400 ml Gemüsebrühe

– 300 ml Milch

– 200 g Sahne

– Salz

– 150 g Polenta

– Schwarzer Pfeffer 2 Prisen Muskat

Zubereitung:

Für das Ragout Linsen in Brühe mit Lorbeerblatt im offenen Topf bei mittlerer Hitze garen. Inzwischen Zwiebeln und Knoblauch schälen und würfeln. Blumenkohl putzen und in kleine Röschen zerteilen.

Für die Polenta Brühe mit Milch, Sahne und Salz im Topf zum Kochen bringen und die Polenta einrieseln lassen. Währenddessen mit Schneebesen einrühren und 30 Sekunden kochen. Anschließend 10 Minuten im geschlossenen Topf ziehen lassen.

Für das Ragout Öl in großem Topf erhitzen und Zwiebeln und Knoblauch darin 2 Minuten anschwitzen. Blumenkohl zugeben und weitere 2 Minuten anbraten. Tomaten zufügen und im geschlossenen Topf ca. 10 Minuten köcheln lassen. Linsen zum Blumenkohl hinzufügen, Zitronensaft hinzugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Polenta auf Teller portionieren, Ragout beifügen und Schnittlauch über das Gericht verstreuen.

Vegane Frikadellen (Pipapö)

Zutaten:

250 g Kidneybohnen

45 g Haferflocken

35 g Sonnenblumenkerne

60 g Tomatenmark

2 Knoblauchzehen

1 Zwiebel

2 EL gemahlene Leinsamen

1 Tl Kreuzkümmel

1 Tl Thymian

1 Tl geräucherter Paprika

1/4 Tl Chili

Salz, Pfeffer

Öl zum Anbraten

Die Zwiebel und Knoblauch fein hacken, und in Öl anbraten.. in der Zwischenzeit alles andere abwiegen..
Alles zusammen pürieren..
mit feuchten Händen kleine Bällchen formen und in Öl anbraten.. Ofen auf 180* heizen..
und für 20 min backen..

In der Kombüse fehlt es ja gern am Ofen.. ich denke die werden in der Pfanne genauso super..

Linsenpfanne (Andreas F.)

Zutaten:

2 Zwiebeln

Olivenöl

Rote Currypaste

2 Knoblauchzehen

Halbe gelbe Paprika

Halbe rote Paprika

2 EL Tomatenmark

500 g braune Linsen

2 EL Sojasauce

1 Dose Tomaten

Kurkuma, Basilikum

Zubereitung:


2 Zwiebeln, fein gewürfelt mit Olivenöl und roter Currypaste anbraten. 2 Zehen Knoblauch reinpressen
Halbe gelbe und halbe rote Paprika, fein gewürfelt dazu. Ca. 2el Tomatenmark. 1 Packung Linsen. Mit Sojasauce ablöschen und 1 Dose Tomaten dazu. Ein paar Minuten köcheln lassen, Prise Kurkuma und Prise Basilikum dazu

Letscho (Pedro G.)

Zutaten:

500 g Tomate

500 g Paprika

3 Zwiebeln

2 EL Öl

1 EL Paprikapulver

1 Prise Salz

1 TL Zucker

Pfeffer

2 EL Ketchup

2 Knoblauchzehen

1 TL Paprikapulver rosenscharf

150 ml Wasser

Zubereitung:

  1. Für das selbstgemachte Letscho die Zwiebel und den Knoblauch schälen und hacken.
  2. Die Paprika waschen, entkernen und entstielen, und in mundgerechte Stücke schneiden.
  3. Die Tomaten waschen, mit heißen Wasser blanchieren, die Haut abziehen und ebenfalls in kleine Würfeln schneiden.
  4. Danach die Zwiebeln- und Knoblauchstücke in einem Topf mit Öl oder Butter glasig anrösten.
  5. Dann die Paprika- und Tomatenwürfel sowie etwas Ketchup dazu geben, gut durchrühren und mit einem Schuss Wasser auffüllen.
  6. Mit Salz, Pfeffer, Zucker und dem Paprikapulver nach Belieben würzen.
  7. Das Gemüse aufkochen und anschließend für ca. 20-25 Minuten köcheln/dünsten lassen, bis es weich ist – dabei ab und zu umrühren.

Rotes Curry mit Linsen und Gemüse (Sandra W.)

Zutaten:

200 g Belugalinsen

Kokosöl

ein walnussgrosses Stück Ingwer

1 rote Paprika

1 Kopf Broccoli

3 Knoblauchzehen

3 EL rote Currypaste

400 ml Kokosmilch

500 g passierte Tomaten

Zubereitung:

Beluga Linsen über Nacht einweichen. In Kokosöl Ingwer, Paprika, Brokkoli und Knoblauch scharf anbraten. Dann gibst du rote Currypaste dazu. Dann Linsen dazu geben. Mit 400ml Kokosmilch und 500 g passierte Tomaten aufgießen. 20 Minuten köcheln lassen – zwischendurch immer mal wieder umrühren. Dazu passen ganz toll Süßkartoffeln.

Gemüsecurry (Monika D.-L.)

Zutaten:
4 Möhren
50 g Bohnen Tk
50 g Erbsen Tk
1 Dose Kokosmilch
1 EL rote Currypaste
1 walnussgroßes Stück Ingwer
1 Stengel Zitronengras
3 EL Sojasauce
1/2 Bund Grüner Spargel
8 Champignons Champions
1 rote Paprika
10 Kölbchen Babymais
10 Cocktailtomaten

3 EL Öl

Zubereitung:

Die Möhren in Scheiben schneiden und für 5 Minuten in Öl anschwitzen. Erbsen und Bohnen hinzufügen und für weitere 5 Minuten anschwitzen. Dann Kokosmilch und Currypaste beigeben und die weiteren Zutaten der Masse beifügen. Zum Schluss die Cherrytomaten.

Das Ganze mit gebratenem Reis servieren.

Gefüllte Paprika mit Cous Cous (Monika D.-L.)

Zutaten für die Paprika:

400 g Rinderhack
400g Lamhack
1 Zwiebel
3 Zehen Knoblauch
Salz
8 Paprika
Pfeffer
3 TL Senf
1 TL Rosmarin
1 Prise Muskat
1 Prise Zimt
3 Eier
1 Päckchen Backpulver

Zubereitung:

Zwiebel und Knoblauch schälen und würfeln. Dann mit den Hacksorten und den übrigen Zutaten (bis auf die Paprika) miteinander zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten.

Diesen im Anschluss in die Paprika einfüllen und bei 160 Grad für eine Stunde im Backofen backen.

Zutaten für die Soße:


8 Tomaten in kleine Würfel geschnitten
1Zwiebel klein geschnitten
2 Knoblauchzehen kleingehackt
1 Teelöffel Tomatenmark
1 Esslöffel Olivenöl
100 ml Wasser

Zubereitung der Soße:

Zwiebeln und Knoblauch in Olivenöl anbraten, Tomatenmark dazugeben und ca. 2 Minuten anschwitzen lassen. Dann die gewürfelten Tomaten und ca 100 ml Wasser beigeben und bei geschlossenen Deckel eine Stunde köcheln lassen. Im Anschluss pürieren, mit Salz, Pfeffer, Majoran und Oregano würzen und umrühren.

Zutaten für das Cous Cous:

75 g Couscous
1 Zwiebel
2 Zehen Knoblauch
1 Paprika
100 g Erbsen
100 g Brokkoli
500 ml Gemüsebrühe
1 Teelöffel Curry
1 Esslöffel Harissa
Salz

Zubereitung des Couscous:

Zwiebeln und Knoblauch würfeln, anschließend Zwiebeln,Knoblauch und Paprika anbraten. Mit Brühe ablöschen, anschließend Gemüse und Gewürze hinzugeben. Nun 5 Minuten köcheln lassen und folgend den Couscous einrühren. Die Herdplatte nun ausstellen und mit geschlossenem Deckel 15 Minuten durchziehen lassen.