Für dieses superfluffige Bananenbrot nimmt man am besten aufgetaute Bananen. Durch die Kälte bilden sie mehr Zucker und werden viel bananiger. Zunächst verrührt man alle flüssigen Zutaten (Ei, Öl, Bananen) und den Zucker gut miteinander und hebt sie dann unter die restlichen Zutaten. Bei 180° Ober- und UnterHitze wird das Brot in einer vorgefetteten Form 45-50 Minuten gebacken
Lässt sich ideal vorbereiten und schmeckt am nächsten Tag fast besser. Man kann auch fertigen Teig nehmen.
Zutaten:
250 g Mehl 10 g Trockenhefe Etwas Salz und Zucker 1 EL Öl 50 g Joghurt
Für die Füllung 600 g Kartoffeln Chili, Curry 1 Bund Frühlingszwiebeln oder Ruccola Cashewkerne Hähnchen Evtl Feta
Zubereitungsschritte 1. Das Mehl in eine Schüssel geben und die Trockenhefe darüber streuen. Den Zucker, Salz, Öl, Joghurt und ca. 75 ml lauwarmes Wasser zugeben und zu einem geschmeidigen Teig verkneten, evtl. etwas mehr oder weniger Wasser verwenden. Zugedeckt mindestens 30 Minuten gehen lassen. 2. Währenddessen für die Füllung die Kartoffeln kochen, schälen und würfeln. Die Chilischote waschen, putzen und fein hacken. Hähnchen in kleine Würfel schneiden, evtl in Maniokmehl wälzen. Die Frühlingszwiebeln/Ruccola waschen, putzen und klein schneiden. In heißem Ghee mit ganz viel Curry anschwitzen, die Kartoffeln und Chili untermengen und mit etwas Brühe ablöschen. Mit Salz würzen und abgedeckt ca. 1o Minuten köcheln, Kartoffeln dazu. Am Schluss sollten die Kartoffeln die ganze Flüssigkeit aufgesaugt haben. Auskühlen lassen. 3. Den Ofen auf 220°C Unter- und Oberhitze vorheizen. 4. Dann den Teig nochmal kräftig kneten, vierteln und auf bemehlter Arbeitsfläche Fladen ausrollen. In die Mitte die Füllung geben und den Teig zusammenklappen. Die Ränder mit einer Gabel festdrücken. Mit dem Sesam bestreuen und im vorgeheizten Ofen 15-20 Minuten goldbraun backen.
2 Zwiebeln 2 Möhren 2 Kartoffeln Größeres Stück Sellerie 3 EL Olivenöl 1 Dose Borlottibohnen 1 Dose gestückelte Tomaten 3 EL Tomatenmark 300 ml Wasser oder Gemüsebrühe Salz Pfeffer 180 Gr Nudeln
Zubereitung:
Zwiebeln, Möhren, Kartoffeln und Sellerie stückeln und in Olivenöl anbraten. Anschließend die Borlottibohnen und die Tomaten, Tomatenmark und Brühe hinzufügen und köcheln lassen. Am Ende die Nudeln hinzufügen und garen. Ggfs. Wasser nachfüllen.
500 g geviertelt geschnittene Champignons in 1 EL Sesamöl, kleinste Knoblauch und Ingwer Würfel anschmoren, wenn bräune angenommen 4 EL Sojasoße, 2 EL dunkel Honig 2 EL Tamarinden Paste od. Worcester Soße sowie 1EL Austernsoße bzw. Fischsoße dazugeben und angemessen einkochen lassen, vom Herd nehmen und zugedeckt ca. 5 min andünsten. Beilage beliebig, Reis oder Glasnudel ez. servieren. Gutes gelingen! P
Die Zwiebel klein schneiden. Den Thunfisch und die Tomaten abtropfen lassen. Die Eier von der Schale trennen. Alles in einer Schale vermischen. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Mischung hinzufügen. Pfanne abdecken und bei geringer Stufe die Eiermischung stocken lassen, dann wenden und nochmals stocken lassen.
1 kg Mehl 1 TL Salz 2 EL Zucker 750 ml Milch 1,5 Würfel frische Hefe 250 g Rosinen und 100 g Sultaninen
Zubereitung:
Die Milch leicht erwärmen und in einem Teil davon die Hefe mit einem TL Zucker auflösen. Das Mehl mit Salz, Zucker, Rosinen und Sultaninen mischen. Wenn der Vorteig gegangen ist (d.h. wenn er schaumig wird und an Volumen zunimmt), diesen und die Milch zu der Mehlmischung geben. Alles gut durchkneten und an einem warmen Ort zugedeckt ca. 30 Minuten gehen lassen, bis das Teigvolumen sich verdoppelt hat. Dann den Teig nochmal durchkneten und formen. Nach der Formung nochmal 10 Minuten gehen lassen.
CA 1 kg Schweinerücken 2 Stangen Porree 1 dicke oder zwei kleine Zwiebeln 2 – 3 Ankerknoblauch oder auch Zehen 2 Möhren Tomatenmark Honigsenf
Zubereitung
Fleisch von allen Seiten in Butterschmalz anbraten, rausnehmen mit Senf einreiben und gut salzen und pfeffern, dann in den Bratschlauch legen. Eine Seite verschließen. Gemüse und den Rest waschen putzen und klein schneiden. In der Pfanne braten, dann Tomatenmark dazu und mitbraten mit Rotwein ablöschen und leicht einköcheln lassen. Das ganze in den Bratschlauch geben. Andere Seite verschließen. In eine Auflaufform legen und bei 180 Grad 1,5 bis 2 Stunden garen. Braten dann rausnehmen und in der Auflaufform bei 100 Grad warm halten. Die Sud in den Topf und alles mit den Pürierstab mixen. Soße machen. Beilagen Kartoffeln und Gemüse oder Salat. Guten Appetit
2 kg Zwiebeln 500 ml Aceto Balsamico 400 g Zucker 8 Lorbeerblätter 4 TL Thymian 1 1/2 Tl Zimt 3 TL schwarzer Pfeffer 4 TL Salz 400 ml Olivenöl
Zubereitung:
Zwiebeln schälen und in dünne Scheiben schneiden. Das Öl in einen großen Topf geben und die Zwiebeln andünsten, aber nicht anbraten. Die trockenen Zutaten hinzufügen und unterrühren. Anschließend mit Aceto Balsamico ablöschen. Man kann auch 400 ml Aceto nehmen und 100 ml Rotwein. Daraufhin 45 Minuten köcheln lassen und anschließend in Schraubgläser abfüllen. Ggfs. nochmal im Backofen die Gläser erhitzen.
Die Marmelade lässt sich sehr gut auf Brot essen, aber auch auf Fisch und Fleisch.
Zuerst Hack anbraten mit Mohrrübe, Salzen und pfeffern, Knoblauch etwas später hinzugeben, dann zusammen mit Porreescheiben. Ca 10 Minuten im Topf anbraten. Dann gemüsebrühe und Sahne hinzugeben und 10 Minuten köcheln lassen, die penne dazugeben sowie etwas später kräuterschmelzkäse. Abschmecken, auftischen und mit Käse bestreuen – fertig.