Rinderhackbällchen in Tomatensauce (Monika D.-L.)

Zutaten
700 g Rinderhack ,
150 g Paniermehl ,
3 Eier ,
3 Zwiebeln, klein geschnitten , davon 2 für die Soße ,
4 Zehen Knoblauch,
klein gehackt, davon 2 für die Soße,
400 g rote Paprika, klein geschnitten,
100 g Tomatenmark
750 ml Brühe
200 ml Sahne
Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Chili und Paprikapulver
Öl zum Braten,
Reis , Nudeln oder Kartoffeln zur Beilagen.

Zubereitung:

Als erstes die Hackfleisch Bällchen herstellen, dafür das Fleisch mit den Eiern , Paniermehl , Zwiebeln , Knoblauch und Gewürze vermengen und zu kleinen Bällchen formen , immer ein Esslöffel für ein Ball . Eine Pfanne mit Öl erhitzen und die Bällchen darin von allen Seiten braun anbraten und in einen Topf geben .
In der Pfanne die Zwiebeln, Knoblauch , Paprika und das Tomatenmark anbraten und zu den Bällchen geben .Jetzt die Beilage zum kochen bringen.
Zu den Fleisch Bällchen gesellen sich jetzt noch die Brühe und Sahne , alles bei kleiner Stufe kochen lassen bis die Beilage fertig ist , mit Gewürze abschmecken und mit frischen Frühlingszwiebeln anrichten.
Guten Appetit, lasst mich wissen wie es schmeckt 🥰🥰.
Schöne Grüße aus dem Paradies 🌝 ☀️ 🌝

Rumpsteak mit Aceto Balsamico auf Selleriepüree (Alexandra T.-S.)

Zutaten:

2 Rumpsteaks
300 g Sellerie
100 g gestiftelte Mandeln
150 ml Sahne
10 EL Aceto Balsamico
Meersalz
frisch gemahlener Pfeffer
150 g Rucola
Olivenöl nach Geschmack

Zubereitung:
Sellerie putzen und würfeln. Rucola putzen.
Sellerie mit den Mandelstiften in Salzwasser kochen. Rumpsteaks pfeffern und salzen und auf den gewünschten Zustand braten, im Anschluss mit Aceto Balsamico ablöschen.
Sellerie mit Mandeln zu Püree verarbeiten.
Rucola auf Teller anrichten, leicht mit Olivenöl beträufeln, Püree auf den Rucola geben und das Rumpsteak auf den Püree legen. Mit dem Fleischsaft und dem Aceto aus der Pfanne begießen. — mit Thorsten Terfort hier: Casa Altho.

Apfelkrapfen (Monika D.-L.)

Zutaten für 8 Stück:

500 g Mehl ,
200 ml warme Milch ,
4 Eigelb ,
1 Ei ,
120 g Zucker ,
100 g Butter flüssig aber nicht heiß,
5 cl Rum ,
2 Äpfel
7 g Trockenhefe oder 21 g frische Hefe .
Eine prise Salz
Öl zum ausbacken.
Zimt und Zucker.

Zubereitung:

Hefe , 50g Zucker , Milch und 150 g Mehl mischen und für 15 Minuten in der Küche stehen lassen.
In der Zeit das Eigelb mit dem restlichen Zucker 10 Minuten schaumig rühren , dann alle Zutaten, außer die Äpfel und die Butter zusammen zu einen geschmeidigen Teig kneten zum Schluss die Butter dazu , für 30 Minuten abgedeckt gehen lassen .
Auf der Bemehlten Arbeitsfläche den Teig ausrollen und mit den klein geschnitten Apfel belegen , einrollen , das Ende mit Eiweiß bestreichen und in 8 Teile teilen , noch mal für 30 Minuten abgedeckt gehen lassen.
In der Pfanne mit Öl 160 Grad ausbacken, abtropfen lassen und noch warm in Zimt und Zucker wälzen. Am besten schmeckt er lauwarm .

Ravioli del pescatore in Krustentiersauce (Fiona J.)

Zutaten:

Nudelteig:

Mehl 600 g

Nudelgrieß 250 g

Eier 4 Stk.

Eiweiß 1 Stk.

Füllung:

Lachs 250 g

Steinbeißer 250 g

Garnelen 150 g

Parmesan 80 g

Zwiebel (Roscoff)

Knoblauch 2 Stk.

Eiweiß 2 Stk. (steif geschlagen)

Salz und Pfeffer

Mélange Blanc

Zubereitungen:

Sauce

Karkassen von den Garnelen (ich friere Karkassen ein, damit ich immer welche vorrätig habe.

Zwiebeln (Roscoff) 1 Stk. gewürfelt

Knoblauchzehen 2 Stk gewürfelt

Karotten 2 Stk. gewürfelt

Tomatenmark 1 TL

Fischfond 400 ml

Sahne 400 ml ( steif geschlagen)

Lorbeerblatt 1 Stk.

Dill je nach Geschmack

Salz und Pfeffer

Mélange Blanc

Etwas Cognac zum flambieren

Zubereitung

Nudelteig

Alle Zutaten in eine Schüssel geben, zu einem glatten Teig verarbeiten und in Klarsichtfolie mind. 1 Stunde im Kühlschrank geben.

Füllung

Lachs und Steinbeißer würfeln

Garnelen würfeln

Zwiebeln und Knoblauch in einer Pfanne mit Olivenöl anbraten. Danach abkühlen lassen.

Fisch mit Zwiebeln und Knoblauch pürieren. Die Garnelenstücke und Parmesan dazugeben und die steif geschlagenen Eiweiße unterheben. Mit Salz, Pfeffer und Mélange Blanc würzen.

Ravioli

Nudelteil mit Hilfe einer Nudelmaschine portionsweise dünn ausrollen. Die Füllung auf eine Teighälfte verteilen, die Ränder mit Eiweiß bestreichen und die zweite Teighälfte drüberlegen und wie mit der gewünschten Form ausstechen. Ravioli in kochendes Salzwasser ca. 6 Minuten ziehen lassen.

Sauce

Garnelenkarkassen, Zwiebeln, Karotten, Knoblauch in Olivenöl anbraten. Mit Cognac ablöschen und flambieren. Tomatenmark hinzugeben und anschwitzen. Dann Weißwein dazugeben und 10 Minuten köcheln. Den Fischfond (selbstgemacht) dazugeben und weitere 20 Minuten leise köcheln. Anschließend die Karkassen entfernen und die übrigen Zutaten pürieren und etwas reduzieren. Die geschlagene Sahne unterheben. Dill (wenn gewünscht) unterheben

Sauce auf Teller verteilen und mit Ravioli servieren.

Treberbrot (Matthias M.)

Zutaten:


1 kg Treber
1,5kg Weizenmehl plus Dinkel (hatte nicht mehr)
100g Butter
Hefe, Salz
9,5l Helles
Kümmel
Schinkenwürfel

Zubereitung:

Vorteig (hatte wenig Hefe) ansetzen und eine halbe Stunde gehen lassen, bestehend aus Hefe,Mehl,Wasser und etwas Zucker.

Die übrigen Zutaten dem Vorteig hinzufügen, Kneten und wieder eine Stunde ruhen lassen. Danach bei 220 Grad im Ofen ausbacken.

Letscho (Peter R.)

Zutaten:

1 kg Paprika
1 kg Tomate
3 Zwiebeln
300 g Speck
2 Knoblauchzehen
3 EL Sojasauce
1 EL Paprikapulver edelsüß
1 EL Öl
1/2 EL Cayennepfeffer
Brot
200 g Schmand
Petersilie

Zubereitung:

Die Paprika, die Zwiebeln & die Tomaten in grobe Spalten oder Streifen schneiden. Den Knoblauch klein hacken.Die Paprika mit dem Speck in einem Topf mit Olivenöl rösten.Die Zwiebeln dazugeben & anschwitzen.Die Tomaten hinzufügen und mit geschlossenem Deckel ca. 4 Minuten dünsten. Wenn die Tomaten nicht genug Flüssigkeit abgeben, etwas Wasser hinzufügen.Anschließend mit Knoblauch, Paprikagewürz, Cayennepfeffer & Kikkoman Sojasauce abschmecken.Jetzt alles so lange mit geschlossenem Deckel köcheln lassen, bis die Tomaten nicht mehr zu erkennen sind.Anschließend mit Brot, Petersilie und Schmand servieren.

Geräucherte Limonade (W.C.)

Zutaten:

Ergibt 5 Liter Limonade

2 kg Zitronen

3 Limetten

4 Liter Wasser

150g Zucker

Zubereitung:

Zitronen halbieren, Schnittstellen in den Zucker drücken und für 20 Minuten auf den Smoker stellen bei 180 Grad. Zitronen auspressen (Vorsicht heiß), und den restlichen Zucker im Saft auflösen. Jetzt mit Wasser auffüllen und fertig,

Pink-Grapefruit-Sorbet (Pipapö)

Zutaten:

*3-4 Pink Grapefruits, es sollten 400 ml sein..
*50 ml Campari oder dir die alkoholfreie Variante 50 ml mehr Grapefruit Saft..
*100 Gr Puderzucker

Zubereitung:

Früchte auspressen und 400 ml bez 450 ml Saft abmessen..
Puderzucker dazu und solange rühren bis er aufgelöst ist .. dann an in die gefriere ..
Am besten über Nacht..
Mit einer Gabel aufkratzen und schleckern

Banane Brot (Liv S.)

Zutaten:

3 Reife Bananen

80 ml Sonnenblumenöl

110 g brauner Zucker

2 Eier

200 g Weizenmehl

3 Tl Backpulver

1 Prise Salz

1 Vanilleschote

1 Prise Zimt

Etwas Butter für die Form

Für dieses superfluffige Bananenbrot nimmt man am besten aufgetaute Bananen. Durch die Kälte bilden sie mehr Zucker und werden viel bananiger. Zunächst verrührt man alle flüssigen Zutaten (Ei, Öl, Bananen) und den Zucker gut miteinander und hebt sie dann unter die restlichen Zutaten. Bei 180° Ober- und UnterHitze wird das Brot in einer vorgefetteten Form 45-50 Minuten gebacken

Gefüllte Teigtaschen (Liv S.)

Lässt sich ideal vorbereiten und schmeckt am nächsten Tag fast besser. Man kann auch fertigen Teig nehmen.

Zutaten:

250 g Mehl
10 g Trockenhefe
Etwas Salz und Zucker
1 EL Öl
50 g Joghurt

Für die Füllung
600 g Kartoffeln
Chili, Curry
1 Bund Frühlingszwiebeln oder Ruccola
Cashewkerne
Hähnchen
Evtl Feta

Zubereitungsschritte
1.
Das Mehl in eine Schüssel geben und die Trockenhefe darüber streuen. Den Zucker, Salz, Öl, Joghurt und ca. 75 ml lauwarmes Wasser zugeben und zu einem geschmeidigen Teig verkneten, evtl. etwas mehr oder weniger Wasser verwenden. Zugedeckt mindestens 30 Minuten gehen lassen.
2.
Währenddessen für die Füllung die Kartoffeln kochen, schälen und würfeln. Die Chilischote waschen, putzen und fein hacken. Hähnchen in kleine Würfel schneiden, evtl in Maniokmehl wälzen. Die Frühlingszwiebeln/Ruccola waschen, putzen und klein schneiden. In heißem Ghee mit ganz viel Curry anschwitzen, die Kartoffeln und Chili untermengen und mit etwas Brühe ablöschen. Mit Salz würzen und abgedeckt ca. 1o Minuten köcheln, Kartoffeln dazu. Am Schluss sollten die Kartoffeln die ganze Flüssigkeit aufgesaugt haben. Auskühlen lassen.
3.
Den Ofen auf 220°C Unter- und Oberhitze vorheizen.
4.
Dann den Teig nochmal kräftig kneten, vierteln und auf bemehlter Arbeitsfläche Fladen ausrollen. In die Mitte die Füllung geben und den Teig zusammenklappen. Die Ränder mit einer Gabel festdrücken. Mit dem Sesam bestreuen und im vorgeheizten Ofen 15-20 Minuten goldbraun backen.