Paella mit Hühnerschenkeln (Christoph E.)

Zutaten:

Olivenöl

6 Knoblauchzehe

1 Zwiebel

500 g Garnelen

400 g Miesmuscheln (TK)

8 ungeschälte Garnelen

500 g Paellareis

5 Hühnerschenkel

Pfeffer, Salz, Safran

300 g Frutti di mare

1 L Hühnerbrühe

1 Handvoll Erbsen

1 Handvoll Paprika

Zubereitung:

.Zwiebel und Knofi in gutem Olivenöl glasig anschwitzen, dann den Reis ebenfalls dazu geben und etwas „glasieren“ lassen. Das habe ich in einer „tiefen“ Pfanne des Backblechs gemacht. Ca. 1 Liter Flüssigkeit (ich nehme ich dann Gemüse- oder Hühnerbrühe) dazu gießen. Im Backofen bei 200° durchköcheln lassen. Die Meerestierchen gebe ich dann dazu, ebenfalls den Safran. Safran hole ich auch beim Asiaten, mach dann so etwa 4 Päckchen a`0,2 Gramm da rein. Damit die Meerestierchen nicht zu trocken werden, gebe ich die erst nach 10 Minuten dazu. Ebenfalls die vorher angebratenen Hühnerkeulen. Nach weiteren 20 Minuten sollte die Flüssigkeit „aufgebraucht“ sein. Paprika und Erbsen ebenfalls hinzufügen.

Paella (Alexandra S.)

IMG_5016

Zutaten:
Für 8 – 12 Personen

– 8 Knoblauchzehen
– 4 Zwiebeln
– 2 – 3 Paprika
– 8 mittelgroße Tomaten
– 200 g Erbsen oder Bohnen
– 2 Hühnerbrustfilets
– 1 Schweinefilet
– 1 Fischfilet
– 400 g Scampis
– 5 Tütchen Safran
– Salz
– Pfeffer
– 6 – 7 Beutel Reis
– Olivenöl

Zubereitung:
Knoblauch, Paprika und Zwiebeln würfeln, Fleisch und Fisch in Stücke teilen, Tomaten achteln. Fleisch und Fisch in einer Pfanne anbraten und erstmal zur Seite stellen.
Nun in einem großen Topf Knoblauch und Zwiebeln in Olivenöl anbraten, Reis hinzufügen und mit Wasser auffüllen bis alles mit Wasser bedeckt ist. Safran dem Wasser jetzt hinzufügen.
Anschließend erst die Paprika hinzufügen, dabei immer wieder umrühren. Nach 2 – 3 Minuten die Tomaten hinzufügen und dabei darauf achten, dass genügend Wasser im Topf ist, ggfs. Wasser auffüllen und umrühren.
Jetzt Fleisch hinzufügen und erst am Ende Fisch und Scampis hinzufügen. Nun mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Wasser jetzt auskochen lassen, Achtung: jetzt ist die Gefahr, dass die Paella anbrennt am höchsten.
Zur Deko lasse ich immer ein paar Paprikastreifen und Scampis übrig und dann wird es hübsch dekoriert. Paellapfannen zum stilechten Servieren gibt es in Camping- und Freizeitmärkten.