Für dieses superfluffige Bananenbrot nimmt man am besten aufgetaute Bananen. Durch die Kälte bilden sie mehr Zucker und werden viel bananiger. Zunächst verrührt man alle flüssigen Zutaten (Ei, Öl, Bananen) und den Zucker gut miteinander und hebt sie dann unter die restlichen Zutaten. Bei 180° Ober- und UnterHitze wird das Brot in einer vorgefetteten Form 45-50 Minuten gebacken
Lässt sich ideal vorbereiten und schmeckt am nächsten Tag fast besser. Man kann auch fertigen Teig nehmen.
Zutaten:
250 g Mehl 10 g Trockenhefe Etwas Salz und Zucker 1 EL Öl 50 g Joghurt
Für die Füllung 600 g Kartoffeln Chili, Curry 1 Bund Frühlingszwiebeln oder Ruccola Cashewkerne Hähnchen Evtl Feta
Zubereitungsschritte 1. Das Mehl in eine Schüssel geben und die Trockenhefe darüber streuen. Den Zucker, Salz, Öl, Joghurt und ca. 75 ml lauwarmes Wasser zugeben und zu einem geschmeidigen Teig verkneten, evtl. etwas mehr oder weniger Wasser verwenden. Zugedeckt mindestens 30 Minuten gehen lassen. 2. Währenddessen für die Füllung die Kartoffeln kochen, schälen und würfeln. Die Chilischote waschen, putzen und fein hacken. Hähnchen in kleine Würfel schneiden, evtl in Maniokmehl wälzen. Die Frühlingszwiebeln/Ruccola waschen, putzen und klein schneiden. In heißem Ghee mit ganz viel Curry anschwitzen, die Kartoffeln und Chili untermengen und mit etwas Brühe ablöschen. Mit Salz würzen und abgedeckt ca. 1o Minuten köcheln, Kartoffeln dazu. Am Schluss sollten die Kartoffeln die ganze Flüssigkeit aufgesaugt haben. Auskühlen lassen. 3. Den Ofen auf 220°C Unter- und Oberhitze vorheizen. 4. Dann den Teig nochmal kräftig kneten, vierteln und auf bemehlter Arbeitsfläche Fladen ausrollen. In die Mitte die Füllung geben und den Teig zusammenklappen. Die Ränder mit einer Gabel festdrücken. Mit dem Sesam bestreuen und im vorgeheizten Ofen 15-20 Minuten goldbraun backen.
1 kg Mehl 1 TL Salz 2 EL Zucker 750 ml Milch 1,5 Würfel frische Hefe 250 g Rosinen und 100 g Sultaninen
Zubereitung:
Die Milch leicht erwärmen und in einem Teil davon die Hefe mit einem TL Zucker auflösen. Das Mehl mit Salz, Zucker, Rosinen und Sultaninen mischen. Wenn der Vorteig gegangen ist (d.h. wenn er schaumig wird und an Volumen zunimmt), diesen und die Milch zu der Mehlmischung geben. Alles gut durchkneten und an einem warmen Ort zugedeckt ca. 30 Minuten gehen lassen, bis das Teigvolumen sich verdoppelt hat. Dann den Teig nochmal durchkneten und formen. Nach der Formung nochmal 10 Minuten gehen lassen.
Das Mehl und das Salz in eine Schüssel geben. Die Hefe in dem lauwarmen Wasser auflösen und dann zu dem Mehl geben., das Olivenöl hinzufügen, alles gut verrühren und den Teig bereiten. Den Teig am Ende gut kneten und dann zugedeckt 30 Minuten ruhen lassen. Dann den Teig in 8 Teile aufteilen, die Brötchen formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, mit Milch einpinseln, den Käse nach Belieben darüber streuen und die Rohlinge dann nochmal 30 Minuten zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen. Den Ofen auf 160 Grad vorheizen, eine Schale Wasser unten in den Ofen stellen und nach der Gehzeit die Brötchen ca. 30 Minuten backen.
In einer großen Pfanne Olivenöl, Thymian, Knoblauch, Rosmarin mischen und bei kleiner Flamme 5 Minuten anbraten. Pfanne beiseite stellen.
In einer Rührschüssel Milch und Zucker verrühren, Trockenhefe dazugeben und warten bis die Masse schäumt. Jetzt die Hälfte des Mehls, Salz und ein Viertel der Öl-Thymianmasse hinzufügen und verkneten. Wenn die erste Hälfte des Mehls gut eingearbeitet wurde, die 2. Hälfte des Mehls hinzufügen und weiterlebten, bis ein fester Teig entsteht.
Den Teig in eine gefettete Schüssel geben, abdecken und etwa eine Stunde gehen lassen.
Den Ofen auf 230 Grad vorheizen. Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen, bis er ca. 2 cm dick ist. Nochmal abdecken und 20 Minuten gehen lassen.
Anschließend den Teig auf ein gut gefettetes Backblech geben und mit den Fingern Vertiefungen in den Teig machen. In die Vertiefungen den Rest der Knoblauch/ThymianOlivenöl gießen und mit dem frischen Rosmarin und Salz dekorieren.
Nach 20 Minuten aus dem Backofen holen und ggfs. In Scheiben schneiden.
1. – 200 ml warmes Wasser – kleiner Schuss Milch – 1 EL gehäuft Zucker – 1 Würfel Hefe
2. – 500 g Mehl 550er – 1 Ei – 80 g sehr weiche Butter – 1 TL gestrichen Salz
Zubereitung:
Die Zutaten unter 1. miteinanderverrühren und 5 Minuten stehen lassen. Anschließend die Zutaten unter 2. hinzufügen und mit der Maschine kneten. Anschliessend den Teig eine Stunde gehen lassen.
10 gleiche Kugeln formen (Hände einfach einfetten) und auf dem Backblech (Backpapier nicht vergessen) platt drücken. Scheibendurchmesser so 7 bis 8 cm nach Gefühl. Wieder 1 Stunde gehen lassen. Dann mit Eigelb/Milch-Gemisch bestreichen Sesamkörner drauf und dann so 16 bis 17 Minuten in den vorgeheizten Ofen. Bei 200°C, Ober- und Unterhitze, untere Schiene.
Für den Teig 250 ml Milch erwärmen 80 g Butter drin auflösen 500 g Mehl 405 100 g Zucker 1 Ei 1 Pack Trockenhefe Prise Salz
Für die Füllung 100 g Butter 100 g Zucker 3 TL Zimt Homogen verquirlen
Zubereitung:
Zutaten für den Teig verkneten, anschließend eine Stund ruhen lassen. Die Zutaten für die Füllung zu einer homogenen Masse verquirlen. Danach den Teig zu Platten ausrollen. in der Größe 80 x 25 cm. Die Füllung auf den Teig streichen, Aufrollen und zu Trapezen schneiden.. Die Spitze mit Kochlöffel plattdrücken. Für 20 Minuten bei 180°C Ober u Unterhitze im Backofen backen.
Zutaten: Kümmelbrötchen 225 g Dinkelvollkornmehl 1050er 225 g Weizenmehl 550er 1 EL Kümmel 2 EL Leinsamen 1 1/2 TL Salz 350 ml Wasser 10 g frische Hefe im Wasser auflösen
Zubereitung: Alles verrühren. Muss nicht geknetet werden. 10 Stunden zimmerwarm gehen lassen. Teig dann falten und strecken. In 10 Stücke teilen, schleifen. Mit Wasser bepinseln. Mit Kümmel und grobem Salz bestreuen. Ofen so hoch wie geht vorheizen (250°C). Brötchen rein. Schuss Wasser auf den Boden. Temperatur runter auf 200°C. 20 Minuten.
Zutaten: 450 g Weizenmehl 550er 1 1/2 TL Salz 1 TL Backmalz 350 ml Wasser 10 g Hefe im Wasser auflösen
Zubereitung: Alles verrühren. Muss auch nicht geknetet werden. 10 Stunden im Kühlschrank ! gehen lassen. Wieder Falten und Strecken. In 10 Stücke teilen. Schleifen. Ofen wieder Volldampf. Brötchen rein. Auf den Boden Schuss Wasser. Runter auf 200°C. 15 Minuten.