Gegrillter Oktopus mit Wokgemüse (Moni L.)

Zutaten:

  • 1 Oktopus
  • 1 Weinkorken
  • 5 Wacholderbeeren
  • 2 Lorbeerblätter
  • 3 Zweige Thymian
  • 1/2 Sellerieknolle
  • 1 Zitrone
  • 12 Pfefferkörner
  • Salz nach Geschmack
  • 300 g Wokgemüse
  • 700 ml Gemüsebrühe
  • Sojasauce nach Geschmack

Zubereitung:

Oktopus mit 1 Weinkorken in 2 Liter Wasser, mit Wacholderbeeren, Lorbeerblätter, Pfefferkörner, Thymian, Salz, Sellerie und Zitrone zum Kochen bringen, 20 Minuten köcheln lassen und dann vom Herd nehmen und bei geschlossenem Deckel abkühlen lassen. Den Oktopus in Stücke schneiden und noch mal mit Salz und Zitronensaft würzen, dann auf den Grill legen . Das Gemüse einfach im Wok mit Brühe garen und mit Sojasauce abschmecken.

Shrimpcocktail (Reiner G.)

Zutaten:

Für  4 Personen

  • 240 g Shrimps / Tiefseekrabbenfleisch
  • 1/4  Salatgurke 
  • 2 EL Joghurt 
  • 3 EL (60 g) Salat-Mayonnaise 
  • 2-3 TL Tomaten-Ketchup 
  • 1 TL Cognac
  • 2 Stiele  Dill 
  • Salatblätter
  • Scheiben v. 1/2 Bio-Zitrone 
  • Salz
  • Pfeffer

Z U B E R E I T U N G

Joghurt, Mayo, Ketchup von Uncle Heinz, und Cognac oder Bourbon-Whiskey verrühren.

Dill von den Zweiglein zupfen – frisch ist immer das Zauberwort – Gurke schälen und fein würfeln.

Krabben, Gurkenwüfelchen und Sauce mischen.

Muscheln in Gemüsebrühe (Alexandra S.)

Zutaten:

2 kg Miesmuscheln

3 Zwiebeln

2 Möhren

1 Stange Lauch

Pfeffer, grob gemahlen

Zubereitung:

Gemüse kleinschneiden und al dente kochen. Die Muscheln überprüfen, ob sie geschlossen sind und kräftig abbrausen. Die Muscheln nun in einen Topf geben und dann mit der heißen Brühe und dem Gemüse übergießen. Gut Pfeffern, 5 Minuten kochen und dann genießen.

Garnelen-Spargel-Pfanne (Jörg K.)

Zutaten:

  • 800 g Black Tiger
  • 1 kg grüner Spargel
  • 200 g getrocknete Tomaten
  • 200 g Cherrytomaten
  • Zitrone
  • Salz/Pfeffer
  • Olivenöl
  • Parmesan.

Zubereitung:

Garnelen in Öl anbraten. Spargel dritteln. Getrocknete Tomaten hacken, Cherrytomaten vierteln. Alles zu den Garnelen geben, schön durchschmurgeln. Salz, Pfeffer und ein ordentlicher Spritzer Zitrone. Das Gericht braucht Säure.
Zum Servieren ein paar Parmesanspäne drüber. Fertig. Brot kann, muss nicht.

Krake in Tomatensauce (Caro B.)

Zutaten:

2 rote Zwiebeln

5 Knoblauchzehen

500 ml Fischfond

500 ml Weißwein

800 ml gestückelte Tomaten

Salz, Pfeffer, Zucker, Muskatnuss, Zimt, Essig, Saft einer halben Zitrone

1 Krake

2 Zweige Rosmarin

Zubereitung:

Zwei rote Zwiebeln klein schneiden und mit
5 Knoblauchzehen in Öl anbraten.

Mit 500ml Fisch Fond und 500ml Weißwein ablöschen.

800ml. gestückelte Tomaten ( Dose ) dazu.

Mit Salz und Pfeffer und etwas Zucker würzen.

Zwei Zweige Rosmarin dabei geben

Die Krake darin versenken

Und zwei Stunden köcheln lassen.

Die Krake im Sud abkühlen lassen und den Sud

anschließend durch ein Sieb passieren .(ohne Krake )
Den Sud habe ich mit etwas Speisestärke angedickt .

Danach kam der Saft einer halben Zitrone , etwas Essig , eine Messerspitze Zimt und Muskatnuss dran

Ganz einfach!

Garnelenpfännchen (Karsten S.)

Zutaten:

200 g Garnelen

3 Möhren

1/2 kleiner Selleriekopf

Mayonnaise nach Bedarf

1/2 Bund Petersilie

Olivenöl

Salz,Pfeffer

Weißwein zum Ablöschen

Zubereitung:

Möhren und Sellerie in Stifte schneiden, in Olivenöl anschwitzen, mit Weisswein ablöschen und bissfest garen. Mayonnaise und Petersilie dazu.

In einer separaten Pfanne die Ganelen mit Salz und Knobi in Olivenöl glasig anbraten. Zum Schluss alles zusammen in einer Pfanne vermengen und anrichten.

Garnelen-Spargel-Tomatenpfanne (Jörg K.)

800 g Black Tiger
1 kg grüner Spargel
200 g getrocknete Tomaten
200 g Cherrytomaten
Zitrone
Salz/Pfeffer
Olivenöl
Parmesan.

Garnelen in Öl anbraten, Spargel dritteln, getrocknete Tomaten hacken und die Cherrytomaten vierteln. Alles zu den Garnelen geben und schön durchschmurgeln. Mit Salz, Pfeffer und einem ordentlichen Spritzer Zitrone abschmecken. Das Gericht braucht Säure.
Zum Servieren mit Parmesan bestreuen. Dazu kann Brot gereicht werden.