Nussecken (Alfred W.)

Zutaten:

Teig:

300 g Mehl

1 TL Backpulver

130 g Zucker

1 Packung Vanillepulver

2 Eier

130 g Butter weich

Belag:

1 Glas Aprikosenmarmelade

200 g Butter

5 EL Wasser oder Rum

200 g brauner Zucker

1 Packung Vanillezucker

200 g gemahlene Haselnüsse

200 g gehackte Haselnüsse

200 g Schokoguss

Zubereitung:

Teig kneten und auf gefettetes Backblech verteilen. 1 Glas Aprikosenmarmelade über den Teig streichen.

Butter, Wasser und Zucker im Topf aufkochen und die Nüsse unterrühren , dann auf dem Teig verteilen.

Bei 175 Grad Ober- und Unterhitze 35 Minuten backen, am Besten über Nacht erkalten lassen und dann in Dreiecke schneiden.

Spitzen in Schokoguss tauchen.

Frankfurter Kranz (Jörg K.)

Zutaten:

Für den Rührteig:

250 g weiche Butter

200 g Zucker

1 Packung Vanillin-Zucker

1 Prise Salz

6 Eier Größe M

250 g Weizenmehl

3 gestr. Tl Backpulver

Für die Buttercreme:

2 Packungen Vanillepuddingpulver

80 g Zucker

800 ml Milch

500 g Butter

300 g Himbeermarmelade

20 Belegkirschen

Krokant zum Bestreuen

Zubereitung:

Rührteig:

Butter schaumig rühren und nacheinander Zucker, Vanillezucker und Salz während des Rührens hinzufügen bis eine gebundene Masse entsteht. Dann hintereinander die Eier bei schnellster Rührstufe hineingleiten lassen. Mehl mit Backpulver mischen und in 2 Hälften der Masse hinzufügen. Bei 180 Grad Ober- und Unterhitze 30-40 Minuten in der Form backen.

Buttercreme:

Aus Puddingpulver, Zucker und Milch einen Pudding kochen. Kaltwerden lassen und dann löffelweise unter die schaumig gerührte Butter unterheben.

Frankfurter Kranz:

Den Kuchen dreimal durchschneiden. Jede Schicht dünn mit Marmelade bestreichen und dann mit jeweils 1/4 der Creme. Schichten aufeinandersetzen und dann die übrige Creme über den Kuchen verstreichen. Mit Krokant besetzen, Cremehäubchen spritzen und mit den Belegkirschen dekorieren.

Zucchini Kuchen (Alexandra T.-S.)


Zutaten:
400 g Zucchini
4 Eier
200 g Zucker
1 Packung Vanillezucker
160 ml Öl
100 mg gehackte Walnüsse
2 TL Zimt
250 g Dinkelmehl
1 TL Natron
1 TL Backpulver
Für das Topping:
100 g Butter
120 Puderzucker
200 g Frischkäse
Eine Handvoll gehackte Walnüsse

Zubereitung:
Backofen vorheizen auf 180 Grad. Die Zucchini waschen, die Enden abschneiden, fein raspeln. Eier, Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Das Öl während des Rührens langsam dazugeben. Zucchiniraspel, Nüsse und Zimt langsam unter die Schaummasse heben. Mehl, Natron, Backpulver und Kakao mischen und mit der übrigen Masse verrühren. Den Teig in eine gefettete Springform geben. Im heißen Ofen etwas 35-45 Minuten backen. Kuchen aus der Form lösen und abkühlen lassen. Derweil für das Topping die Butter cremig rühren, Puderzucker dazugeben und Frischkäse unterrühren und auf den Kuchen geben. Die gehackten Walnüsse oben auflegen.

Versunkener Apfelkuchen (Monika D.-L.)

Zutaten:
250 g weiche Butter
225 g Zucker
4 Eier (L)
200 g Mehl
75 g Speisestärke
8 Gramm Backpulver
900 g säuerliche Äpfel
Fett für die Form
Zimt und Zucker zum Bestreuen.

Zubereitung:
Den Backofen auf 180° vorheizen. Die Backform einfetten.
Weiche Butter und Zucker mit dem Handrührgerät dickschaumig rühren. Eier nach und nach unterrühren. Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen und nur kurz unterrühren. Den Teig in die Form füllen.
Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in Spalten schneiden. Den Teig damit belegen und etwas in den Teig drücken. Im Ofen ca. 35 Min. backen. Aus der Form nehmen, leicht abkühlen lassen und mit Zimt und Zucker bestreuen.

Apfelkrapfen (Monika D.-L.)

Zutaten für 8 Stück:

500 g Mehl ,
200 ml warme Milch ,
4 Eigelb ,
1 Ei ,
120 g Zucker ,
100 g Butter flüssig aber nicht heiß,
5 cl Rum ,
2 Äpfel
7 g Trockenhefe oder 21 g frische Hefe .
Eine prise Salz
Öl zum ausbacken.
Zimt und Zucker.

Zubereitung:

Hefe , 50g Zucker , Milch und 150 g Mehl mischen und für 15 Minuten in der Küche stehen lassen.
In der Zeit das Eigelb mit dem restlichen Zucker 10 Minuten schaumig rühren , dann alle Zutaten, außer die Äpfel und die Butter zusammen zu einen geschmeidigen Teig kneten zum Schluss die Butter dazu , für 30 Minuten abgedeckt gehen lassen .
Auf der Bemehlten Arbeitsfläche den Teig ausrollen und mit den klein geschnitten Apfel belegen , einrollen , das Ende mit Eiweiß bestreichen und in 8 Teile teilen , noch mal für 30 Minuten abgedeckt gehen lassen.
In der Pfanne mit Öl 160 Grad ausbacken, abtropfen lassen und noch warm in Zimt und Zucker wälzen. Am besten schmeckt er lauwarm .

Schokokuchen (Alfred W.)

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist img_0507.jpg.

 

Zutaten:

  • 250 g Butter
  • 150 g Zartbitterschokolade
  • 120 g Zucker
  • 5 Eier
  • 2 ELMehl
  • 2 EL Kakao
  • 1 TL Backpulver

Für den Guss:

  • 100 g Zartbitterschokolade
  • 100 ml Schlagsahne

Zubereitung:

Schokolade im Wasserbad mit der Schokolade schmelzen. Eier mit Zucker schaumig schlagen und anschließend Mehl, Kakao und Backpulver hinzufügen. Die Schoko-Butter- Masse zur Eimasse hinzufügen und unterheben.

Den Backofen auf 160 Grad vorheizen und eine Springform mit Butter einfetten. Die Teigmasse einfüllen und 30 Minuten backen.

Für den Guss die Schlagsahne erhitzen, die Schokolade hineinbröckeln und anschließend über den Kuchen gießen.

Erdbeercremetorte (Dorota M.)

Zutaten:
Für den Teig:
4 Eier
4 große Löffel Zucker
4 große Löffel Mehl
1 TL Backpulver

Zubereitung:
Eier trennen, Backpulver, Mehl und Eigelbe langsam verrühren, Eiweiß zu Eischnee verarbeiten zusammen mit Zucker.
Der Teig muss so doppelt ausgefertigt werden und wird dann im Backofen ca. 25 Minuten backen.

Zutaten für die Creme:
1 Kaffeepott Milch
1/2 Kaffeepott Zucker
250 g Butter
5 Eier
3 EL Vanillepuddingpulver
Saft einer 1/2 Zitrone
750 g Erbeeren
1 Packung rote Gelatine

Zubereitung:
Eier trennen und nur das Eigelb verwenden.
Eier, Zucker und Puddingpulver mit Mixer verrühren, Milch aufkochen und dann unterheben, anschließend abkühlen lassen.
Jetzt die Butter mit dem Mixer schaumig schlagen und anschließend die Puddingmasse beifügen und mit verrühren. Anschließend Saft einer halben Zitrone unterrühren.

Nun den ersten Boden mit Creme beschmieren, den zweiten Boden aufsetzen. Die zweite Hälfte der Masse auf den oberen Boden verteilen. Nun die Erdbeeren oberhalb verteilen und mit roter Gelatine begießen.

Möhrenkuchen (Livia S.)

Zutaten für den Teig:

400 g Karotten

1 Prise Salz

1 Tl Orangenschale

200 g gemahlene Mandeln

200 g Weizenmehl

2 TL Backpulver

250 g Zucker

4 Eier

100 ml Sonnenblumenöl

2 EL Orangensaft

Butter für die Form

Zutaten für die Glasur:

200 g Puderzucker

3 EL Orangensaft

1 Packung Marzipanmöhren

Zubereitung:

Ofen auf 180 Grad vorheizen. Springform gut einfetten. Möhren fein reiben und mit Salz, Orangenschale, Mehl, gemahlenen Mandeln und Backpulver vermengen. Die Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen und zur Seite stellen. Eigelb mit Öl, Zucker, Orangensaft verrühren. Die Möhrenmasse zur Eiermischung geben, gut verrühren und das Eiweiß unterheben. Den Kuchen nun 50 Minuten backen und gut abkühlen lassen.

Die Glasur nun aus Puderzucker und Orangensaft herstellen, auf den Kuchen aufbringen und mit Marzipanmöhren verzieren.

Käsekuchen mit Rhabarber und Erdbeeren (Monika D.-L.)

Zutaten für den Teig

300g Mehl
75g Puderzucker
150g Butter
1 Ei

Zubereitung:
Aus den Zutaten mit den Händen einen Mürbeteig kneten und in Frischhaltefolie wickeln und für eine Stunde in den Kühlschrank legen.
Die Backform wird mit Backpapier ausgelegt und der Rand wird mit Butter eingefettet. Nach der Ruhezeit im Kühlschrank in der Backform den Teig gut verteilen und einen Rand nach oben bilden.

Zutaten für die Füllung:

500g Magerquark
200 ml Sahne
Vier Eier
120 g Grieß
20 g Stärke
100g Zucker
Vanille Aroma
Saft und Abrieb einer Biozitrone

Zubereitung:
Die Stärke mit den Zitronensaft mischen und dann alles restlichen Zutaten hinzufügen und miteinander gut vermischen.
500g Rhabarber ,geschält und klein geschnitten, unter die Quarkmasse heben und auf den Teig verteilen , mit Erdbeeren garnieren und bei 160 Grad Umluft 75 Minuten backen lassen. Den Kuchen, im Backofen bei geöffneter Tür , abkühlen lassen und genießen.

Butterkuchen (Monika D.-L.)

Zutaten:
500 g Mehl
250 ml Hefewasser
100 g Margarine
100 g Zucker
1 Ei
1 Prise Salz
die abgeriebene Schale einer Bio Zitrone
Belag
1 Becher Schmand
120 g Zucker
ca. 50g Butter in Flöckchen, bzw. kleinen Würfeln

Zubereitung:

Die Margarine leicht erwärmen, sodass die Margarine weich wird, mit dem Hefewasser etwas Zucker und 200 g Mehl hinzufügen und gut durchrühren, übèr Nacht an einen warmen Ort stellen.
Am nächsten Tag das restliche Mehl mit dem Zucker, der Zitronenschale, dem Salz und dem Ei in eine Rührschüssel geben.
Nun den Vorteig dazu geben und gut durchkneten bis sich der Teig leicht vom Rand löst.
Nun ca. 3 Stunde gehen lassen. Der Teig geht auf, aber nicht so stark wie ein Pizzateig.
Jetzt mit den Händen auf einem Backblech ausbreiten und gleichmäßig verteilen. Der Teig ist schön geschmeidig und klebt kaum,abermals für 2 Stunden gehen lassen.
Nun den Schmand gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
Die Butterflöckchen versetzt auf den Teig setzen, immer ca. 3cm Abstand lassen.
Zum Schluss den Zucker und die dann die Mandeln auf den Boden geben und bei 200°Grad ca. 20 Minuten backen.