Wraps mit Huhn (Thorsten T.)

Wraps

Das perfekte Gericht für Einhandsegler oder hungrige Crewmitglieder
als Zwischenmahlzeit ab 6 bft

Zutaten:
– 1 Paprika
– 1 Zwiebel
– halbe Gurke
– 1 Tomate
– eine Handvoll Salat
– 250 g Hühnerbrustfilet
– Currypaste
– ein Schlag Zaziki
– Salz, Pfeffer und ne Prise Chilipulver
– Öl
– 6 Wraps

Zubereitung:

Die Hühnerbrust mit Currypaste marinieren und anschließend in kleine Stücke schneiden und anbraten . Das Gemüse ebenfalls schnippeln.
Die Wraps ohne Fett 1 Minute in einer Pfanne anwärmen und dann die Zutaten auf die Wraps platzieren. Die Wraps einrollen und in Alufolie verpackt mit einem Schlag Zaziki an den Rudergänger oder die Crew durchreichen.

Curryhuhn mit Broccoli (Cornelia S.)

Curryhuhn

Zutaten:
– Hühnerbrustfilet
– Broccoli
– Zwiebel
– Knoblauch
– Peperoni
– Ingwer
– Kokosmilch
– Curry, Kurkuma, Zitrone, Salz, Pfeffer

Zubereitung:
Zwiebel, Knoblauch, Peperoni, Ingwer goldbraun braten, dann Hühnerbrustfilet dazugeben und auch anbraten. Mit Curry, Kurkuma, Salz und ein Schuss Zitrone würzen. Dann mit Kokosmilch ablöschen. Anschließend den Broccoli zugeben und alles umrühren.. Etwas köcheln und dann ziehen lassen. Nochmals vor dem Servieren aufwärmen.

Hühnerbrustsalat mit Esskastanien und Trauben (Alexandra S.)

Hühnersalat

Zutaten:
– 1 Hähnchenbrustfilet
– 12 geschälte und gekochte Esskastanien
– Kernlose weiße Trauben
– herbstliche Salate, wie Lollo Rosso und bianco, roter und weißer Eichblattsalat, Radicchio trevigiano etc.
– Olivenöl, Pfeffer, Salz, Walnussessig

Zubereitung:
Hähnchenbrustfilet mit Kastanien und Weintrauben in Olivenöl anbraten. Pfeffern und Salzen.
Salat in eine Schüssel mit der Vinaigrette anmachen und gebratene Zutaten hinzufügen

Buon Appetitto!

PS: die Vegan-Fraktion ersetzt am besten das Fleisch gegen gebratene Pilze!

Sommereintopf mit Hühnerbrust – Low Carp (Gabriele H.)

Hühnerbrust

Zutaten/Zubereitung:

Eine große Zwiebel kleinschneiden, anbraten, Hühnerbrust in mundgerechte Stücke schneiden, ebenfalls anbraten, Karotten, Blumenkohl, Champignons, orange Paprika in Stücke schneiden mit anbraten, ein Stück kleingeschnittenen Ingwer dazugeben, zwei Knoblauchzehen durchdrücken, mit etwas Gemüsebrühe aufgießen und fertig garen. Das Gemüse sollte am Ende noch leicht knackig sein. Mit Meersalz, Orangenschalen-pulver, Szechuanpfeffer, Curcuma würzen. Etwas Quark mit Wasser anrühren, salzen und pfeffern. Am Ende Lauchzwiebeln schneiden und in den Eintopf geben, ganz kurz mitkochen. Im Teller mit einem Klecks Quark anrichten und noch etwas Fleur de Sel drüberstreuen. Mahlzeit

Paella (Alexandra S.)

IMG_5016

Zutaten:
Für 8 – 12 Personen

– 8 Knoblauchzehen
– 4 Zwiebeln
– 2 – 3 Paprika
– 8 mittelgroße Tomaten
– 200 g Erbsen oder Bohnen
– 2 Hühnerbrustfilets
– 1 Schweinefilet
– 1 Fischfilet
– 400 g Scampis
– 5 Tütchen Safran
– Salz
– Pfeffer
– 6 – 7 Beutel Reis
– Olivenöl

Zubereitung:
Knoblauch, Paprika und Zwiebeln würfeln, Fleisch und Fisch in Stücke teilen, Tomaten achteln. Fleisch und Fisch in einer Pfanne anbraten und erstmal zur Seite stellen.
Nun in einem großen Topf Knoblauch und Zwiebeln in Olivenöl anbraten, Reis hinzufügen und mit Wasser auffüllen bis alles mit Wasser bedeckt ist. Safran dem Wasser jetzt hinzufügen.
Anschließend erst die Paprika hinzufügen, dabei immer wieder umrühren. Nach 2 – 3 Minuten die Tomaten hinzufügen und dabei darauf achten, dass genügend Wasser im Topf ist, ggfs. Wasser auffüllen und umrühren.
Jetzt Fleisch hinzufügen und erst am Ende Fisch und Scampis hinzufügen. Nun mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Wasser jetzt auskochen lassen, Achtung: jetzt ist die Gefahr, dass die Paella anbrennt am höchsten.
Zur Deko lasse ich immer ein paar Paprikastreifen und Scampis übrig und dann wird es hübsch dekoriert. Paellapfannen zum stilechten Servieren gibt es in Camping- und Freizeitmärkten.