Zutaten/Zubereitung:
Pro Liter Grappa nehme man 13 Walnüsse, die am Tage des Heiligen Johannes (24.6.) gepflückt werden müssen!
Die Walnüsse müssen hälftig geteilt werden und mit einem mittleren Stück Zitronenschale, und einem Stück Zimt in ein Gefäß mit dem Grappa gegeben werden. Dieses Gefäß muss mit einem nur lockeren Deckel für 40 Tage auf die Fensterbank gestellt werden und dann kann mit Zucker und Honig nachgesüßt werden.
Im Ergebnis ist das ein hervorragender Herbstlikör, der gut vor oder nach Wildgerichten getrunken werden kann.
Salute!
Hallo liebe Alexandra (& andere),
der Walnuss-Grappa hört sich super an! Ich bin mir gerade nicht sicher, wann Walnusszeit ist, aber ich schätze mal, es dürfte ja jetzt nicht mehr lange dauern. Kastanien habe ich auch schon gesehen, falls das ein Anhaltspunkt ist. Aber das weiß ich ehrlich gesagt gar nicht. ;D
Wenn man sich nicht so mit Grappa auskennt – zufällig habe ich da eben einen Artikel gelesen, den ich sehr interessant fand: http://italienischer-grappa.com/ – vielleicht ja auch für den ein oder anderen Leser ganz spannend. 🙂
Liebe Grüße
Adriana
LikeLike
Hallo Adriana,
die Verwandten von Alexandra aus dem Veneto ernten die Walnüsse immer am 24.06. (Tag des heiligen Johannes) und setzen dann den Grappa an. Alternativ kann man aber auch passend zur Jahreszeit Kastanien verwenden.
VG
Thorsten T.
LikeLike