Zutaten:
– 1 1/2 cups (180 g) Weizenmehl (Typ 1050)
– 1/2 Pck. Weinsteinbackpulver
– 1/2 TL Natron
– 1/4 TL Meersalz
– 1/3 cup (80 ml) Rapsöl
– 1/4 cup (50 g) Roh-Rohrzucker
– 1/4 cup (50 g) Ahornsirup
– 1 Pck. Vanillezucker
– 1/4 TL Vanille gemahlen (gibt es z.B. von Rapunzel)
– 1/3 cup (80 ml) Hafer- oder Sojamilch
– 1 cup (2 mittelgroße) Bananen, zerdrückt
– 1 Handvoll Walnüsse, gehackt
– optional: Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung:
Den Ofen (Umluft) auf 175° vorheizen. Eine Kastenform einfetten- und mehlen.
In einer (kleinen) Schüssel die trockenen Zutaten vermischen (Mehl, Backpulver, Natron, Salz, Walnüsse, Vanille).
In einer weiteren (größeren) Schüssel die feuchten Zutaten zusammenrühren (Zucker, Ahornsirup, Öl, Vanillezucker, Bananen, Milch). Die trockenen Zutaten unter die feuchten Zutaten heben und kurz verrühren (bis alles feucht ist, nicht lange! Es dürfen ruhig zahlreiche Klümpchen vorhanden sein).
Den Teig in die vorbereitete Kastenform füllen und ca. 35 min. backen (Stichprobe machen!).
Nach dem Backen den Kuchen in der Kastenform ca. 20 min. auskühlen lassen, dann herausnehmen und auf einem Kuchengitter erkalten lassen. Zum Schluß mit Puderzucker bestäuben.
Austauschtipps
– Weizenmehl (1050): Weizenvollkornmehl (dann jedoch mind. 100 ml Soja- oder Hafermilch hinzufügen)
– Rapsöl: Sonnenblumenöl oder auch Margarine
– Roh-Rohrzucker/Ahornsirup: brauner Zucker
– Vanille, gemahlen: Mark einer Vanilleschote
Ich nehme immer die doppelte Menge. Im Brotbackautomaten braucht es dann eine gute Stunde, im Backofen Zuhause waren es so 45 Minuten. Heute war meins mit Vollkorndinkelmehl, Walnüssen und Pekannüssen.
Ich habe es auch schon mal als Applebread mit Zimt statt Vanille und 1/2 und 1/2 geriebenem Apfel und Apfelmus gemacht. Auch lecker!
Bei veganen Kuchen nie zu viel rühren. Nur mit einem Kochlöffel kurz durchmischen, bis sich alles miteinander verbunden hat! Klümpchen ignorieren. Ansonsten wird es ein Gummibrot.