Gefüllte Ravioli (Reiner G.)

Z U T A T E N

Für den Ravioli-Teig: (modifiziert für Phillips-Pastamaker):

3 Eigelb

1 EL Olivenöl

Wasser

250 g Pastamehl

F Ü R D I E F Ü L L U N G

250 g Blattspinat

1 – 3 Knoblauchzehen nach Geschmack

1 EL Butter

100 – 150 g Parmesan

200 g Ricotta

1 Eigelb

Salz und Pfeffer aus der Mühle

F Ü R D I E S A U C E

3 EL Butter

1 Handvoll Salbeiblätter

Z U B E R E I T U N G

Teig nach Anleitung im Pastamaker zubereiten oder handmade.

Die Spinatblätter waschen und in wenig Wasser kurz erhitzen und zusammenfallen lassen. Anschließend gut ausdrücken, fein hacken und mit der Butter und dem Knoblauch kurz dünsten. Parmesan, Ricotta und Eigelb zufügen, nochmals verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Variante handmade:

Den Teig dünn ausrollen und mit einem Glas ca. 8 cm große Kreise ausstechen, es sollten 16 Stück werden. Nun jeweils einen Teelöffel der Füllung auf den ausgestochenen Teig setzen, nicht ganz in der Mitte, so dass man die andere Teighälfte darüber klappen kann. Die Ränder gut zusammendrücken, damit beim Kochen nichts herausquellen kann.

Variante Pastamaker: (meine Zubereitung)

Den Teig aus der Maschine durch die Lasagne-Düse pressen lassen, ergibt etwa 18 große Ravioli mit der Tuba-Form.

Teigstreifen auf die Form legen und vorsichtig andrücken, dann in die 3 Vertiefungen Füllung geben und die Form zuklappen. Fest andrücken. Ravioli trennen und in Form schneiden.

Die Ravioli in leicht kochendem Salzwasser in ca. 5 – 8 Minuten gar ziehen lassen. Gut abtropfen lassen und auf Tellern anrichten.

Butter in der Pfanne aufschäumen lassen, die Salbeiblättchen zugeben und 2 – 3 Minuten durchziehen lassen. Die Nase sagt deutlich, wann das Aroma passt. Anrichten, flüssige, heiße Salbeibutter angießen und nach Geschmack mit frischen Tomaten oder getrockneten, auf Wunsch auch mit gerösteten Pinienkernen abrunden.

Food: Reiner Grundmann

Löwenkopf/Rom: Reiner Grundmann

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s