Ramen (Lidija M.)

Zutaten für die Basisbrühe:
• 1 große Zwiebel
• einige Knoblauchzehen
• 2 kg Suppenfleisch vom Rind mit viel Knochen

Zutaten für die würzige Sauce:
• 50 ml Mirin
• 5 EL Sojasauce
• 1 TL Honig
• 2 TL Reisessig
• ein daumengroßes Stück Ingwer, fein gerieben

Zutaten für die Gemüsebrühe
• 1 große Karotte
• 1/2 Stange Stange Lauch
• etwas Petersilie
• etwas Liebstöckel
• 1 Stange Sellerie
• Broccoli (Rösschen und Strunk)

Einlagen:
• 200 g getrocknete Ramen Nudeln
• 4 Eier
• 1 große Karotte
• 2 Frühlingszwiebeln
• 2 EL Mungobohnensprossen
• 1 Handvoll frischer Spinat oder Mangold

Zubereitung der Brühe:

Die Zwiebeln mit Schale halbierten, die Knoblauchzehen anrücken und mit den ausgelösten Knochen in mindestens 3 Liter kaltem Wasser ansetzen und zum Kochen bringen.

Das Fleisch für etwa 30 Minuten mit garen, dann herausfischen und die Brühe mit den Knochen weiterkochen lassen. Insgesamt soll sie mindestens 4 – 5 Stunden köcheln.
Brühe veredeln

Mirin, Honig, Reisessig, Sojasauce und geriebenen Ingwer in einen Topf geben. Das Fleisch dazugeben und mit der fertigen Brühe (über ein Haarsieb gesiebt) auffüllen, bis es vollständig bedeckt ist. Aufkochen und sofort von der Hitze nehmen, dann ziehen lassen.

In die restliche Brühe eine Möhre, eine halbe Stange Lauch, etwas Petersilie und Liebstöckel, eine Stange Sellerie und den Broccoli-Strunk geben. Noch etwa 20 bis 30 Minuten kochen.

Zubereitung der Einlagen:

Eier wachsweich kochen, anschließend in Sojasauce marinieren. Broccoli blanchieren. Möhre in feine Streifen schneiden. Lauchzwiebeln in feine Streifen schneiden. Spinat oder Mangold in feine Streife schneiden. Ramen-Nudeln nach Anleitung zubereiten.

Am Ende der Kochzeit die Brühe durch ein Sieb oder Tuch geben (Je nachdem, wie klar die Brühe sein soll). Beide Ansätze zusammen in einen Topf geben und köcheln.
Das Fleisch in schmale Streifen schneiden und mit den Möhren dazu geben. Alles kurz mitgaren.

Anrichten:

Die restliche Einlage in Suppenschalen anrichten, mit der Suppe übergießen und das Ei daraufsetzen

Zum Würzen, nach Geschmack, Tabasco, Sojasauce, süß-scharfe Chilisauce und scharfe Chilisauce dazu reichen.

Weitere Rezepte von Lidja M. unter ´Madjar´s Kochbuch´

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s