Zutaten:
- 6 Knoblauchzehen
- frischer Ingwer (ca 7,5cm)
- 2 entkernte, rote Chilischoten
- Olivenöl
- 1 El Senfsaat
- 1 El Paprikapulver
- 2 Tl gemahlener Cumin
- 2 Tl Koriander gemahlen
- 3 El Garam Masala
- 200 g Naturjoghurt
- 1 ganzes Hähnchen in Stücke geteilt
- 1 El Butter
- 2 mittelgroße Zwiebeln, geschält und fein geschnitten
- 2 El Tomatenmark
- 200 ml passierte Tomaten
- eine kleine handvoll gemahlene Cashewnüsse oder Mandeln
- Meersalz
- Je 200 ml Kokosmilch, Orangensaft und Ananassaft
- eine handvoll frischer Koriander, gehackt
- Saft von 1-2 Limetten
Zubereitung:
Knoblauch und Ingwer mit dem feinsten Aufsatz der Käsereibe reiben und in eine Schüssel geben. Die Chilis so fein wie möglich schneiden und mit dem Knoblauch und Ingwer mischen. Einen guten Schuss Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Senfsaat hineingeben. Sobald die Senfkörner zu platzen beginnen, zusammen mit Cumin, Paprikapulver, dem gemahlenen Koriander und 2 El Garam Masala zur Knoblauch-Ingwer-Mischung geben. Die Hälfte der Mischung mit dem Joghurt vermengen, mit den Hähnchen in e in eine Schüssel geben, umrühren und ca.eine halbe Stunde marinieren.
Butter schmelzen, Zwiebeln und die übrige Hälfte der Gewürzmischung dazugeben, ca. 15 min. köcheln lassen ohne es zu sehr braun werden zu lassen- es sollte angenehm riechen! Tomatenmark, passierte Tomaten, gemahlene Nüsse und einen halben Tl Salz dazugeben. Gut umrühren und einige Minuten köcheln lassen bis die Soße reduziert ist und leicht dick geworden ist und zur Seite stellen.
Die marinierten Hähnchen in eine Auflaufform packen
Die Soße erhitzen und Kokosmilch ,Orangensaft und Ananassaft und den anderen El Garam Masala hinzugeben. Sobald es zu kochen beginnt, Herd abschalten und über das Hähnchen geben.
Nun bei 160 Grad Umluft für 2 Stunden im Backofen garen. Gegebenenfalls nachwürzen und mit gehacktem Koriander und Limettensaft servieren.