Mutzemandeln (Regine D.)

Zutaten:

  • 400 g Weizenmehl
  • 100 g fein gemahlene Mandeln
  • 1 TL Backpulver
  • 4 Eier
  • 150 g Zucker
  • 120 g Butter
  • 1 Messerspitze Kardamom
  • 1 Prise gemahlene Nelke

Außerdem:

  • ¾ l Sonnenblumen-Bratöl
  • 50 g Puderzucker

Zubereitung:

Eier und Zucker mit einem Mixer so lange aufschlagen, bis eine cremige, dicke Masse
entstanden ist. Inzwischen die Butter schmelzen und darauf achten, dass sie flüssig, aber
nicht heiß wird.
Nach Gusto etwas Zitronenschale abreiben und mit Kardamom, Nelken und einer Prise Salz
zur Eimasse geben. Alles zusammen mit dem Mandelmehl und ⅔ der Weizenmehlmenge
gut verquirlen.
Die geschmolzene Butter Esslöffelweise zugeben und einrühren. Restliches Weizenmehl mit
dem Backpulver sorgfältig vermischen und unter den Teig kneten. Das Backpulver kommt
immer am Schluss dazu, da es sonst einen Teil seiner Triebkraft verlieren würde.
In einem hohen Topf Bratöl, Kokosfett oder Schmalz auf maximal 170 Grad erhitzen. Die
Füllmenge sollte nur maximal bis zur Hälfte gehen, da sonst das heiße Fett überkochen
kann, wenn die Teiglinge eingefüllt werden.
Mit Hilfe von zwei Kaffeelöffeln kleine eiförmige Bällchen formen und nach und nach alle
Mutzemandeln golden ausbacken. Das Gebäck mit einer Lochkelle herausheben, abtropfen
lassen und einem Gitter oder auf Küchenkrepp legen, damit überschüssiges Fett abtropfen
kann. Bei großen Exemplaren aufpassen – sie backen länger. An einem Probestück prüfen,
ob der Teig im Inneren gut durchgebacken ist. Die heißen Mutzemandeln in einem Gemisch
aus Puderzucker und Kristallzucker wälzen und in einer Gebäckdose aufbewahren.
Außerdem

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s