Bortschtsch (Fiona Jane W.)

Zutaten:
6 rote Beten
2 Karotten
1/2 kleiner Rotkohl
1 EL Rotweinessig
1 Zwiebel
2-3 Knoblauchzehen
1 TL gemahlener Piment
2 Lorbeerblätter
1 TL Worcestershire Sauce
1 TL Marmite
1 Handvoll Dill
3 l kräftige Rinderbrühe

Zubereitung:

Meerrettichsahne
1 Becher Creme fraiche
1-2 EL Meerrettich, frisch gerieben oder aus dem Glas

Die rote Beten gründlich putzen und in einem großen Topf weich kochen (ca. 2 Stunden) Im Sud abkühlen lassen.
Die rote Beten aus dem Wasser nehmen, schälen und über einer Schüssel 3 Beten in julienne Stifte schneiden.
Karotten und Kraut ebenfalls in julienne Stifte raspeln. Die restlichen rote Beten pürieren und den Essig unterrühren.
Zwiebel in feine Streifen schneiden.
Knoblauch fein hacken.
Zwiebeln, Knoblauch, Karotten und Kohl in einem großen Topf in Olivenöl anschwitzen. Wenn alles etwas Farbe angenommen hat, die rote Beten Stifte dazugeben und leicht anschwitzen.
Mit der Rinderbrühe ablöschen und ca. 1/2 Stunde leise köcheln. Piment, Lorbeerblätter, Worcestershire Sauce, Marmite (kann aber auch weggelassen werden, gibt aber einen wunderbaren Umami-Geschmack)
dazugeben. Anschließend die pürierten rote Beten dazugeben und kurz mitkochen.Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Den heißen Borschtsch in vorgewärmte Suppentellern geben und Dill und Meerrettichsahne abschmecken.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s