Miso-Ramen (Fiona Jane W.)

Zutaten:

  • 4 Knoblauchzehen (nicht zu klein)
  • 2 Knollen Ingwer
  • 2 Schalotten
  • 2 EL Sesam-Samen
  • 2 EL Sesamöl
  • 250g Schweinehackfleisch
  • 1 TL Chili-Sauce/Chili-Paste
  • 6 EL Miso-Paste
  • 2 EL Zucker
  • 2 EL Sake
  • 2 L (Instant) Hühnerbrühe
  • 2 TL Salz
  • 1/2 TL Weißer Pfeffer (nach Belieben)
  • Ramen Nudeln für vier Personen
  • verschiedene Toppings wie Chashu (dünne Schweinefleisch-Streifen), Mais, Frühlingszwiebel, Nori, Ramen Eier, eingelegter roter Ingwer etc.

Zubereitung:

Da Knoblauch am nächsten Tag einen intensiven Geruch hinterlässt, wird die Suppe am besten am Wochenende gekocht. Das Ramen Rezept beginnt mit dem Zerkleinern der Schalotten, Ingwer und des Knoblauchs. Den Sesam im Mörser zermahlen. In einem Topf mit mittlerer Größe langsam das Sesamöl erhitzen und die gehackte Mischung aus Knoblauch, Schalotten und Ingwer anbraten. Nun das Hackfleisch hinzufügen und die Hitze ein wenig hoch stellen. Das Fleisch anbraten, bis es die Farbe gewechselt hat. Sobald dies der Fall ist, die Miso- und Chili-Paste in den Topf mit dem Fleisch geben. Nach und nach Zucker, Sesam, Sake, die Hühnerbrühe sowie Salz und Pfeffer ebenfalls hinzugeben und gut vermengen. Köcheln lassen.

In einem zweiten Topf die Ramen-Nudeln nach der Anweisung auf der Verpackung kochen. Wichtig: Da dies meist nur zwei Minuten (die Nudeln sollten „al Dente“, also bissfest, sein), unbedingt vorher die Toppings vorbereiten! Wenn die Nudeln fertig sind, ausgiebig abgetropfen lassen, um die Suppe nicht zu verwässern. Die fertigen Nudeln in die Schüssel geben, dann die Suppe hinzugeben, die Toppings obendrauf drappieren – fertig!

Die Miso Ramen Suppe muss übrigens nicht scharf sein: Einfach die Chili-Paste weglassen und etwas weniger Pfeffer verwenden.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s